© Visit Saarbrücken, A. Lombardozzi

Programm

DIENSTAG, 18. NOVEMBER 2025

15.00 Uhr

WO GRENZEN FALLEN UND HERZEN VERBINDEN.
KOMM HER, GUGG SELWA!

Sie haben die Wahl zwischen folgenden Fachexkursionen:

Vom Eisenwerk zum Weltkulturerbe – Industrie und Kultur im Herzen des Saarlands: Eine kurze Reise in die Welt der Roheisenproduktion und der kulturellen Transformation der Völklinger Hütte.

X-RAY: Die Macht des Röntgenblicks: Die erste Ausstellung überhaupt, die sich dem Phänomen des Röntgenblicks und den umfassenden Wechselwirkungen in Kunst, Wissenschaft, Mode, Musik, Film und Architektur widmet – von der Entdeckung 1895 bis zur Weltraumforschung von heute.

„Es Moni verzählt eisch mol ebbes!“ – Saarbrigge mit Herz un Schniss: Ein unterhaltsamer Rundgang – typisch saarländisch und unverfälscht.

Saarbrücken entdecken – von barocker Pracht bis in den Untergrund: Ein Rundgang durch Geschichte, Architektur und verborgene Orte.

Saarbrücken entdecken – vom Herzen der Altstadt bis zum barocken Glanz: Ein Stadtrundgang vom lebendigen Marktgeschehen zu Fürstenresidenzen und Kirchenkunst.

Special Olympics Nationale Spiele Saarland 2026 – Emotionen, Einsatz, Ehrgeiz – Sport bewegt!: Zwischen gelebter Inklusion und Stadionfeeling: Einblicke in die deutschlandweit größte inklusive Multisport-Veranstaltung und das Ludwigsparkstadion – Herzstück des saarländischen Fußballs.

Zwischen Tradition & Design – die Villeroy & Boch Welt: Eine faszinierende Führung und exklusive Einblicke – von der Designentwicklung bis zu historischen Schätzen.

19.00 Uhr

GET-TOGETHER IM WELTKULTURERBE VÖLKLINGER HÜTTE

Stimmen Sie sich auf den Deutschen Tourismustag ein!

MITTWOCH, 19. NOVEMBER 2025

09.30 Uhr

START DES DEUTSCHEN TOURISMUSTAGES 2025

Moderation
Ulrike Köppel | Geschäftsführerin weimar GmbH, Gesellschaft für Marketing, Kongress- und Tourismusservice
Tobias Woitendorf | Head of Business Development SV-Gruppe, Schwäbischer Verlag GmbH und Co. KG

Grußworte
Anke Rehlinger | Ministerpräsidentin des Saarlandes
Uwe Conradt | Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken
Dr. Carolin Lehberger | Regionalverbandsdirektorin Regionalverband Saarbrücken
Reinhard Meyer | Präsident Deutscher Tourismusverband

 

Offenheit als Goldmedaille für Gastfreundschaft: Wie Vielfalt uns bereichert und das Wir prägt
Verena Bentele | 12-fache Paralympics-Siegerin und Präsidentin Sozialverband VdK Deutschland

Begegnung statt Abgrenzung: Was wir vom Tourismus übers Zusammenleben lernen können
N.N.

Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 – Gastfreundschaft, Mitmachmentalität und Katalysator für touristischen Aufschwung
Marika Fischer | Geschäftsführerin Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
Frizzi Seltmann | Projektmanagerin Tourismus, Marketing & Kommunikation Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH

12.15 Uhr

MITTAGSPAUSE

Präsentation der Partner und Aussteller

13.30 Uhr

Sessions
Sie haben die Wahl zwischen diesen Sessions:

Tourismusfinanzierung im Fokus
Qualität im DenkRaum
Nachhaltigkeit im Check
Mehr als bunt: Vielfalt bewusst gestalten

15.00 Uhr

KAFFEEPAUSE

Präsentation der Partner und Aussteller

15:45 Uhr

Wirtschaftsfaktor Miteinander: Gemeinsam die Zukunft sichern
Prof. Dr. Marcel Fratzscher | Präsident Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)

17.00 Uhr

ENDE DER FACHTAGUNG

19.00 Uhr

ABENDVERANSTALTUNG

Verleihung des Deutschen Tourismuspreises 2025