Sie befinden sich hier: Verband | Struktur und Aufgaben | Struktur im Deutschlandtourism...

Struktur im Deutschlandtourismus

Die Struktur im Deutschlandtourismus lässt sich anhand des Schaubildes erklären. Es gibt übergeordnete Dachverbände, in welchen sich thematisch-fachliche Unterorganisationen zusammenschließen.

Im Folgenden sind die Dachverbände kurz erklärt. Eine Übersicht über Verbände im Deutschlandtourismus finden Sie »hier.

Deutscher Tourismusverband

Seit 1902 setzt sich der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) für die erfolgreiche touristische Entwicklung des Deutschlandtourismus ein. Als Dachverband kommunaler, regionaler und landesweiter Tourismusorganisationen vertritt der DTV die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik und Behörden, setzt Impulse, vernetzt Akteure miteinander und fördert einen zukunftsweisenden Qualitätstourismus im Reiseland Deutschland.

 

Der DTV bringt sich in politischen »Gremien ein und macht sich gemeinsam mit anderen Branchenverbänden, Unter-nehmen und Bündnissen für günstige Rahmenbedingungen für den Deutschlandtourismus stark. Die Facharbeit des Verbandes ist in den ehrenamtlich besetzten Arbeitsgruppen »Tourismuspolitik, »Qualität und Kundenorientierung sowie »Zukunftsentwicklung organisiert.

 

Die Grundfinanzierung des DTV erfolgt ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen. Die »Deutscher Tourismusverband Service GmbH (DTVS GmbH) ist als 100-prozentige Tochter des DTV e.V. für den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb verantwortlich.

Dachverbände im Deutschlandtourismus

Deutsche Zentrale für Tourismus:
Die Deutsche Zentrale für Tourismus vertritt das Reiseland Deutschland im Ausland und arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Die DZT kümmert sich um positive Außenwirkung und Imageförderung Deutschlands in insgesamt 32 Auslandsvertretungen. Hierbei wird sowohl der Freizeittourismus als auch der Geschäftstourismus beworben.

Deutscher Reiseverband:

Der Deutsche ReiseVerband (DRV) spiegelt die Struktur des Reisevertriebs und des Reiseveranstaltermarkts in Deutschland wieder. Hier werden die Interessen der Mitglieder auf politischer Ebene und im In- und Ausland vertreten. Den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb verantwortet die DRV Service GmbH.

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband:

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband ist der Branchenverband des Deutschen Hotel- und Gaststättengewerbes und fungiert als Interessensvertreter der Mitglieder. Der DEHOGA ist zuständig für die Hotelklassifizierung.

Deutscher Heilbäderverband:
Der Deutsche Heilbäderverband präsentiert Mitglieder im Bereich Kur- und Bäderwesen als auch im Bereich Gesundheits- und Wellnesstourismus in Deutschland. Mitglieder sind Heilbäder und Kurorte, Badeärzte und Mitglieder der wissenschaftlichen Vereinigung für Bäder- und Klimakunde. Er berät seine Mitglieder in Fragen des Heilbäderwesens aber auch zu Gesundheitstourismus und Kuren.

Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft:

Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft setzt sich als Dachverband der deutschen Tourismuswirtschaft für die gemeinsamen, übergreifenden Interessen und Bedürfnisse der Branche ein. Das Mitgliederspektrum reicht vom Luft-, Straßen- und Schienenverkehr über Hotellerie und Gastronomie, Reiseveranstalter und Kongress-Centren bis hin zum Tourismusmarketing

Deutscher Tourismusverband e.V.
Deutscher Tourismusverband
Service GmbH
Schillstraße 9
10785 Berlin

Impressum       Datenschutz

Kontakt:
kontakt@deutschertourismusverband.de

Klassifizierung:
Tel.: 030 / 856 215 -130
(Mo. - Do. 10:00 - 15:00 Uhr)
klassifizierung@deutschertourismusverband.de