Shop
DTV-Klassifizierung
Service Q
Veranstaltungen
Weiterbildungen
Musterverträge
Publikationen
Camping
QMW Kanu

Unser Lieferpartner: aktionsfelder e.K.
Hauptstraße 204
63814 Mainaschaff
E-Mail: Adresse
Impressum
 
DTV Online-Shop Welche Preise gelten für mich? | AGB | Impressum
Sie befinden sich in der Artikelgruppe
Veranstaltungen
Online-Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus (DTV/reCET) 11 freie Plätze
Nachhaltigkeit ist mehr als ein abstraktes Konzept – sie ist das Fundament eines zukunftsorientierten Geschäftsmodells, das touristische Betriebe und Destinationen krisensicher macht und langfristig wettbewerbsfähig hält. Angesichts steigender Erwartungen von Gästen und Partnern an umweltfreundliches, soziales und wirtschaftlich verantwortungsvolles Handeln, bietet der Deutsche Tourismusverband gemeinsam mit reCET create.empower.transform einen Zertifikatslehrgang für Nachhaltigkeitsmanagement an. Dieser Kurs
qualifiziert Sie dazu, als Nachhaltigkeitsexpertin oder -experte in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation tätig zu werden und konkrete Maßnahmen für ein effektives Nachhaltigkeitsmanagement zu entwickeln.

Der Lehrgang vermittelt Ihnen Fachwissen und Kompetenzen zu acht zentralen Themenfeldern des nachhaltigen Handelns und ermöglicht einen umfassenden Blick durch die „Nachhaltigkeits- und Qualitäts-Brille“. Profitieren Sie von gezielten Impulsen, praxiserprobten Beispielen, fundierten Methoden und nützlichen Werkzeugen, die Ihnen helfen, eine systematische und nachhaltige Strategie aufzubauen und Ihre Prozesse stetig weiterzuentwickeln.

Dauer: 9 Module, á 3,5 Stunden, jeweils
von 9:00 bis 12:30 Uhr
Zielgruppe: Mitarbeitende von
touristischen Betrieben und
Organisationen

Module:
1: Qualität und Nachhaltigkeit - Grundlagen für
ein gutes Management.
2: Neues Denken - Fit für die Zukunft.
3: Ökonomische Verantwortung - Fundament
nachhaltigen Handelns.
4: Gäste - Begeistern, und dabei nachhaltig sein.
5: Mitarbeitende - Das Kapital des
Unternehmens richtig einbinden.
6: Ressourcen - Fokus des
umweltfreundlichenHandels.
7: Natürliche Vielfalt - Den natürlichen Raum
bewahren.
8: Zertifizierungen - Das eigene Engagement
bewerten lassen.
9: Praxisprojekte - Erste eigene Projekte
vorstellen.

Termine:
Modul 1: 05.09.2025
Modul 2: 10.09.2025
Modul 3: 12.09.2025
Modul 4: 19.09.2025
Modul 5: 26.09.2025
Modul 6: 01.10.2025
Modul 7: 08.10.2025
Modul 8: 10.10.2025
Modul 9: 05.12.2025

Referentinnen und Referenten:
Sven Wolf, Deutscher Tourismusverband
Prof. Dr. Martin Balas, reCET create.empower.transform.
Laura Schmidt, reCET create.empower.transform.

Investitionen:
Vergünstigter Preis von 1.750,00 EUR: Gilt für indirekte und direkte DTV-Mitglieder, Betriebe mit ServiceQualität Deutschland-Zertifizierung, Ferienunterkünfte mit DTV-Klassifizierung und Tourist-Informationen mit i-Marke-Zertifizierung sowie Kundinnen und Kunden von reCET.

Der Preis für Nicht-Mitglieder beträgt 1.950,00 EUR.

Technische Hinweise:
Der Lehrgang findet online per Zoom-Videokonferenz statt. Um an dem Lehrgang teilzunehmen, benötigt jeder Teilnehmende einen eigenen Computer mit Internet, Lautsprecher, Mikrophon (meistens im Laptop integriert) sowie eine Webcam. Diese Anforderungen sind zwingend erforderlich, um an dem Lehrgang teilzunehmen.

Der Lehrgang findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen statt. Wird diese Teilnehmerzahl nicht erreicht, behält sich die DTVS GmbH vor, den Lehrgang abzusagen.

Ihr Ansprechpartner bei inhaltlichen Fragen:
Sven Wolf
wolf@deutschertourismusverband.de
030 / 856215 - 162

Ihre Ansprechpartnerin für die Buchung:
Chiara Weinforth
weinforth@deutschertourismusverband.de
030 / 856215 - 123

Weitere Informationen finden Sie in unserem digitalen Flyer:

diesen Artikel kostenlos als PDF herunterladen

Termin Uhrzeit Ort  
05.09.2025 09:00 Zoom-Videokonferenz (Online)
Preis Netto Brutto
Mitglieder 1.470,59 EUR 1.750,00 EUR
indirekte Mitglieder 1.470,59 EUR 1.750,00 EUR
Nicht-Mitglieder 1.638,65 EUR 1.949,99 EUR
DTV-Online-Seminar: (Pauschal-)Reiserecht im Inlandstourismus (Zusatztermin) 28 freie Plätze
In diesem Online-Seminar gibt Rechtsanwalt Florian Riechey Einblicke in die Grundlagen des (Pauschal-)Reiserechts im Inlandstourismus. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Touristinformationen und Destinationsmanagementorganisationen. Sie lernen die verschiedenen Reiseleistungen und Angebotsformen sowie ihre Pflichten als Veranstalter oder Vermittler in Bezug auf Gestaltungs- und Gewährleistungsrechte kennen.

Inhalte:
» Grundlagen des Pauschalreiserechts:
Definition und rechtliche Rahmenbedingungen von Pauschalreisen

» Reiseleistungen und Angebotsformen:
Vorstellung der verschiedenen Reiseleistungen und Angebotsformen im Inlandstourismus

» Reiseveranstalter / Reisevermittlung:
Rechtliche Aspekte und Pflichten von Veranstaltern und Vermittlern

» Gestaltungs- und Gewährleistungsrechte:
Rechte auf Rücktritt, Kündigung und Minderung für Reisende und Veranstalter

» Konkrete Tipps:
Hilfestellungen zur Umsetzung in der Praxis

Referent:
Florian Riechey, Rechtsanwalt

Datum:
Teil 1: 09.09.2025
Teil 2: 11.09.2025

Dauer: 10:00 - 12:00 Uhr

Technische Hinweise:
Das Online-Seminar findet per Zoom-Videokonferenz statt.

Das Online-Seminar findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen statt. Wird diese Teilnehmerzahl nicht erreicht, behält sich die DTVS GmbH vor, den Lehrgang abzusagen.

Die Rechnung geht Ihnen in der Woche vor dem Online-Seminar zu. Am Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting.

Ihre Ansprechpartnerin:
Chiara Weinforth
weinforth@deutschertourismusverband.de
030 / 856215 - 123

Termin Uhrzeit Ort  
09.09.2025 10:00 Zoom-Videokonferenz (Online)
Preis Netto Brutto
Mitglieder 133,61 EUR 159,00 EUR
indirekte Mitglieder 133,61 EUR 159,00 EUR
Nicht-Mitglieder 158,82 EUR 189,00 EUR
DTV-Online-Training: Bewertungsportale: Fluch oder Segen?! 13 freie Plätze
Sich jedem Nörgler annehmen? Muss ich auf jeden Eintrag einer Bewertungsplattform reagieren?! Lohnt sich das überhaupt? Wenn ja: Wie mache ich das am besten?

Ein professioneller Umgang mit Rückmeldungen und Einträgen in Buchungs-/Bewertungsportalen - positiv wie kritisch - sind heutzutage Kern erfolgreicher, kundenorientierter Unternehmensarbeit.

In diesem Online-Training, welches in einem Workshopcharakter durchgeführt wird, lernen Sie verschiedene Wege und Möglichkeiten kennen, dieses wertvolle Gästefeedback bewusst einzuholen, professionell zu reagieren und für die betriebliche Qualitätssicherung und -verbesserung zu nutzen. Dabei geht es auch darum, wie Sie negative Bewertungen auf den Plattformen vermeiden und positive Einträge stärken können.

Nutzen Sie die Chance durch einen professionellen Umgang mit Einträgen auf Bewertungsportalen Ihren nachhaltigen, wirtschaftlichen Erfolg im Betrieb zu stärken und seien Sie dabei.

Inhalte:
» Einleitung in die Thematik
» Ausgewählte Grundlagen der Kommunikation
» Die wichtigsten Buchungs- und Bewertungsportale
» Praxisnahe Tipps für den Umgang mit Einträgen auf Bewertungsportalen und Gestaltung Ihrer Reaktion darauf
» Ideen zur Nutzung des Gästefeedbacks auf Bewertungsportalen für die weitere, betriebliche Arbeit
» Erfolgsfaktoren im Umgang mit Bewertungsportalen und Zusammenfassung

Referentin:
Lydia Albers

Datum: 10.11.2025
Dauer: 09:00 - 12:30 Uhr

Technische Hinweise:
Das Online-Training findet per Zoom-Videokonferenz statt. Um an diesem teilzunehmen, benötigt jeder Teilnehmende einen eigenen Computer mit Internet, Lautsprecher, Mikrofon (meistens im Laptop integriert) sowie eine Webcam. Diese Anforderungen sind zwingend erforderlich, da mit den Zoom-Funktionen gearbeitet wird.

Das Online-Training findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen statt. Wird diese Teilnehmerzahl nicht erreicht, behält sich die DTVS GmbH vor, das Online-Training abzusagen.

Investitionen:
Vergünstigte Preis von 149,00 EUR:
Gilt für indirekte und direkte DTV-Mitglieder, sowie Touristinformationen mit i-Marke-Zertifizierung und Betriebe mit ServiceQualität Deutschland-Zertifizierung.

Der Preis für Nicht-Mitglieder beträgt 169,00 EUR.

Die Rechnung geht Ihnen in der Woche vor dem Online-Training zu. Am Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting.

Ihre Ansprechpartnerin:
Chiara Weinforth
weinforth@deutschertourismusverband.de
030 / 856215 - 123

Termin Uhrzeit Ort  
10.11.2025 09:00 Zoom-Videokonferenz (Online)
Preis Netto Brutto
Mitglieder 125,21 EUR 149,00 EUR
indirekte Mitglieder 125,21 EUR 149,00 EUR
Nicht-Mitglieder 142,02 EUR 169,00 EUR
 
Artikelschlagwortsuche
Alle Artikel von A-Z
Kundenlogin
Wenn Sie bereits DTV-Kunde sind, loggen Sie sich hier ein. Ihr Warenkorb wird automatisch übernommen.
Kundennummer
Passwort
 
Kontakt
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an
DTV Service GmbH
Schillstraße 9
10785 Berlin
Tel. 030/856 215-0
E-Mail
Service-Links
zur DTV-Webseite
zum Acrobat-Reader