Touristische InformationsNorm (TIN)
Die Touristische InformationsNorm (TIN) ist eine Sammlung von Normen, Definitionen und Standards für den Deutschlandtourismus. Sie wurde erstmals im Mai 1992 durch den Deutschen Tourismusverband e.V. herausgegeben. Damals vor allem als Hilfsmittel zur Verbesserung der technischen Buchbarkeit entstanden, hat sie sich zu einer umfassenden Zusammenstellungen entwickelt, die von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) über Fragen der Abgrenzung zwischen Veranstalter- und Mittlertätigkeit bis hinzu Piktogrammen und Mustertabellenköpfen von Gastgeberverzeichnissen reicht. Auch auf die jeweils aktuellen Kriterienkataloge und Abläufe der unterschiedlichen Klassifizierungssysteme wird an dieser Stelle verwiesen.
Unser besonderer Dank gilt dem Hotelverband Deutschland (IHA) mit Markus Luthe an der Spitze, der in enger und konstruktiver Zusammenarbeit mit dem DTV sowohl die Klassifizierungskriterien der Hotel- wie der G-Klassifizierung zugeliefert hat und in vielen internationalen und europäischen Normungs- und Abstimmungsprozessen aktiv für den Deutschlandtourismus mitwirkt.
Darstellung touristischer/barrierefreier Angebote
Um den Kunden einen schnellen Überblick über die angebotenen Leistungen zu ermöglichen haben sich Piktogramme als hilfreich erwiesen. Eine einheitliche Verwendung der eingesetzten Symbole ist hierfür jedoch eine Voraussetzung. Daher empfiehlt der DTV die Verwendung der nachfolgenden Piktogramme, welche vom Deutschen Fachverlag GmbH für ihre Publikation „Deutscher Hotelführer" entwickelt worden sind.
Bei jeglicher Verwendung der Piktogramme muss zuerst die Genehmigung des Deutschen Fachverlages eingeholt sowie ein Verweis auf „Deutscher Hotelführer©" des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes e.V. (DEHOGA) und auf »www.hotelguide.de" eingefügt werden.
Kontakt: redaktion@hotelguide.de