Sie brauchen Ideen, Impulse, Informationen?
Sie sind auf der Suche nach neuen Ideen für die Beratung der Gastgeber in Ihrer Region? Sie möchten Ihren Mitarbeitern neue Impulse geben? Neben interaktiven Workshops zur DTV-Klassifizierung erwarten Sie Seminare zur Angebotsgestaltung, Beschwerdemanagement und Recht in der Praxis.
Buchen können Landes-, regionale und kommunale Tourismusorganisationen. Für die Organisation, Raum, Verpflegung und direkte Akquise ist die buchende Organisation zuständig. Den Termin sowie den Veranstaltungsort vereinbaren Organisator und DTV nach der Buchung.
Alle Veranstaltungsmodule inkl. Info-Paket mit Muster-Einladungsschreiben, Muster-Pressetexte, Empfehlungen zur Durchführung und Organisation der Veranstaltung sowie Ergebnisprotokoll.
>> Zur Seminarbroschüre
>> Zum DTV Online-Shop
WORKSHOP rund um die DTV-KLASSIFIZIERUNG
In dem Workshop analysieren wir gemeinsam, wie die Strukturen zur DTV-Klassifizierung in der Region optimiert werden können.
Inhalte:
» Strukturen im Deutschlandtourismus
» Qualitätsinitiativen in Deutschland: Zahlen-Daten-Fakten
» Optimierung der Vernetzung und Abläufe im Rahmen der DTV-Klassifizierung
» Lösung regionsspezifischer Herausforderungen
» Offener Austausch aller Beteiligten
» Werbung für und mit der Klassifizierung
» Aktives Beschwerdemanagement
Dauer: 5 bis 6 Stunden
Teilnehmeranzahl: 20 Personen (Empfehlung)
Zielgruppe: Prüfer, Mitarbeiter der Touristinformation, Interessenten
Referent: DTV-Referent
TOURISTIKER ALS BERATER FÜR GASTGEBER
In dem Vortrag werden neue Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Beratungsqualität optimiert und die Zufriedenheit der Gastgeber gesteigert werden kann.
Inhalte:
» Hintergründe zum Beratungsumfeld und der Anwendung
» Rolle des Beraters
» Ziele und Erfolgsaussichten der Beratung
» Ideen der Angebotsgestaltung
» Anforderungen der Angebotsgestaltung
» Maßnahmen der Zielgruppenfindung
» Einfluss von Vernetzung und Zusammenarbeit
» Bedeutung von Service und Qualität
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Teilnehmeranzahl: 20 Personen (Empfehlung)
Zielgruppe: Prüfer, Mitarbeiter der Touristinformation, Interessenten
Referent: DTV-Referent
BESCHWERDEMANAGEMENT für Touristiker
In dem Vortrag behandeln wir Problemsituationen mit Gastgebern und Gästen und erläutern Lösungsansätze.
Inhalte:
» Grundsätze des Beschwerdemanagements
» Beschwerdeanalyse
» Beschwerdebearbeitung
» Vorbeugen von Beschwerden
» Grundlagen der Kommunikation
» Praxisorientierte Beispiele und Lösungsansätze für Kommunikationsprobleme
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Teilnehmeranzahl: 20 Personen (Empfehlung)
Zielgruppe: Prüfer, Mitarbeiter der Touristinformation, Interessenten
Referent: DTV-Referent
RECHT FÜR TOURISTIKER
In dem Vortrag erhalten Sie einen Überblick zu den rechtlichen Rahmenbedingungen aus dem folgenden Portfolio.
Themen zur Auswahl:
» WLAN-Nutzung durch Gäste (15-20 min.)
» Meldepflichten (15-20 min.)
» GEMA und Rundfunkbeitrag (15-20 min.)
» Preisdarstellung und Informationspflichten im Gastgeberverzeichnis (15-20 min.)
» Preisdarstellung und Werbung (30-45min.)
» Vermieterhaftung und Versicherungen für Beherbergungsbetriebe (30-45min.)
» Rechtsbeziehungen zw. Touristinformation, Leistungsträger & Kunde (30-45min.)
» Gründung und Betrieb eines Beherbergungsbetriebes (60-90min.)
» Beherbergungsvertrag: Reservierung, Buchung, Mängel, Rücktritt, Storno (60-90min.)
» Rechtliche Grundlagen der Gestaltung einer Website (60-90min.)
» Tätigkeit von Tourismusorganisationen als Reiseveranstalter/-vermittler (60-90min.)
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Teilnehmeranzahl: 20 Personen (Empfehlung)
Zielgruppe: Prüfer, Mitarbeiter der Touristinformation, Interessenten
Referent: DTV-Referent
Beratung der Gäste in der Touristinformation
In dem Vortrag bringen wir Quereinsteigern und neuen Mitarbeitern die Grundlagen der Beratung in der Touristinformation näher.
Inhalte:
» Anforderungen an eine zeitgemäße Touristinformation
» Grundlagen der Gästeberatung
» Erkennen von Gästetypen
» Bedarfsermittlung, Angebot, Abschluss
» Grundlagen des Beschwerdemanagements
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Teilnehmeranzahl: 20 Personen (Empfehlung)
Zielgruppe: Prüfer, Mitarbeiter der Touristinformation, Interessenten
Referent: DTV-Referent
Workshop zur Erstellung von Tourismusangeboten
In dem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Thema „Angebotserstellung“ von der ersten Idee bis zur Umsetzung.
Inhalte:
» Grundlagen der Angebotserstellung
» Umfeldanalyse
» Zielgruppenfindung und Persona-Konzept
» Vorstellung verschiedener Kreativmethoden zur Ideenfindung
» Integration in die touristische Servicekette
» Bedeutung und Entwicklung touristischer Netzwerke und Kooperationen
» Entwicklung von Angebotspaketen
» Preiskalkulation
» Marketing- und Vertriebsstrategien
» Qualitätssicherung und Controlling
» Abschlussübung: Erstellen eines Angebots
Dauer: 5-6 Stunden
Teilnehmeranzahl: 20 Personen (Empfehlung)
Zielgruppe: Prüfer, Mitarbeiter der Touristinformation, Interessenten
Referent: DTV-Referent
Die Arbeit in der Touristinformation
In dem Vortrag behandeln wir die heutige und zukünftige Situation von Touristinformationen.
Inhalte:
» Personal
» Datenmanagement
» Digitalisierung
» TI der Zukunft, Anforderungen an Büro und Mitarbeiter
» Virtual Reality, Augmented Reality, künstliche Intelligenz
Dauer: 2,5 Stunden
Teilnehmeranzahl: 20 Personen (Empfehlung)
Zielgruppe: Führungskräfte in Tourismusorganisationen, Mitarbeiter der Touristinformation, Interessenten
Referent: DTV-Referent
Infoveranstaltung zur DTV-Klassifizierung
Welche Vorteile bietet die DTV-Klassifizierung? Wir vermitteln den Gastgebern ein Bewusstsein für Qualität und Service.
Inhalte:
» Grundlagen der DTV-Klassifizierung
» Bedeutung der Sterne für die Buchungsentscheidung der Gäste
» Vorteile einer DTV-Klassifizierung
» Ablauf der Klassifizierung
» Korrekte Darstellung der Sterne in der Werbung
» Beratung im Rahmen der DTV-Klassifizierung
Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnehmeranzahl: 20 Personen (Empfehlung)
Zielgruppe: Gastgeber
Referent: DTV-Referent
BIN ICH DER OPTIMALE GASTGEBER?
Der Vortrag vermittelt einen praxisnahen Einblick in die Zusammenhänge von Marketingmaßnahmen und Qualitätssicherung.
Inhalte:
» Trendthemen im Tourismus
» Zielgruppenanalyse
» Zusammenarbeit von Gastgebern und Touristikern
» Tipps für die Vertriebspraxis
» Internetpräsenz und Online-Buchbarkeit
» Umgang mit Online-Bewertungen
» Qualitätsmanagement
» Einrichtung und Management der Ferienwohnung
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Teilnehmeranzahl: 20 Personen (Empfehlung)
Zielgruppe: Gastgeber
Referent: DTV-Referent
BESCHWERDEMANAGEMENT FÜR GASTGEBER
In dem Vortrag behandeln wir Problemsituationen mit Gästen und erläutern Lösungsansätze.
Inhalte:
» Grundsätze des Beschwerdemanagements
» Beschwerdeanalyse
» Beschwerdebearbeitung
» Hinweise zur Bearbeitung der Beschwerde
» Vorbeugen von Beschwerden
» Grundlagen der Kommunikation
» praxisorientierte Beispiele und Lösungsansätze für Kommunikationsprobleme
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Teilnehmeranzahl: 20 Personen (Empfehlung)
Zielgruppe: Gastgeber
Referent: DTV-Referent
RECHT FÜR GASTGEBER
In dem Vortrag erhalten Sie einen Überblick zu den rechtlichen Rahmenbedingungen aus dem folgenden Portfolio.
Mögliche Themen:
» WLAN-Nutzung durch Gäste (15-20 min.)
» Meldepflichten (15-20 min.)
» GEMA und Rundfunkbeitrag (15-20 min.)
» Preisdarstellung und Werbung (30-45 min.)
» Vermieterhaftung und Versicherungen für Beherbergungsbetriebe (30-45 min.)
» Gründung und Betrieb eines Beherbergungsbetriebes (60-90 min.)
» Beherbergungsvertrag: Reservierung, Buchung, Mängel, Rücktritt, Storno (60-90 min.)
» Rechtliche Grundlagen der Gestaltung einer Website (60-90 min.)
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Teilnehmeranzahl: 20 Personen (Empfehlung)
Zielgruppe: Gastgeber
Referent: DTV-Referent