Orientierungshilfe Schutz- und Hygienekonzepte
(zuletzt aktualisiert: 15. Juni 2020 // 13:00 Uhr)
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Seite regelmäßig aktualisiert wird. Nutzen Sie daher zur Informationsweitergabe ausschließlich Verlinkungen und erstellen Sie keine Kopien für eigene Dokumente, da diese schnell veraltet sein können.
Der Tourismus in Deutschland wird noch lange mit den Folgen der Corona-Krise zu kämpfen haben. Umso wichtiger ist es, sich bereits frühzeitig mit der zukünftigen Angebotsgestaltung auseinanderzusetzen, die geltende Schutz- und Hygienestandards berücksichtigt. Für den geforderten Neustart des Deutschlandtourismus ist es unabdingbar, die Tourismusakteure und Leistungsträger auf die anstehende Phase der Öffnung touristischer Angebote gut vorzubereiten.
Gemeinsam mit den Fachverbänden/-organisationen und Unternehmen im Deutschlandtourismus bündeln wir an dieser Stelle das Know-how entlang der touristischen Reisekette und stellen es Ihnen zur Verfügung. Die folgende Übersicht wird fortlaufend aktualisiert und um neue Konzepte ergänzt.
Rechtlicher Hinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben. Die nachfolgenden Schutz- und Hygienekonzepte stellen eine Hilfestellung und Empfehlung dar. Wir möchten ausdrücklich betonen, dass die Empfehlungen keine Beratung durch fachliche Experten oder die zuständigen Fachbehörden ersetzen.
Mobilität
- Flughäfen: » ADV-Leitfaden Corona-Krise: Wiederanlaufen des Luftverkehrs. Empfehlungen des Flughafenverbandes
- Bustouristik: » Hygienekonzept für Neustart der Bustouristik von bdo, gbk und RDA
Beherbergung
- Hotel und Gaststätten: » Informationen des DEHOGA-Bundesverbandes zur Wiedereröffnung des Gastgewerbes in Deutschland sowie die Informationen und Checklisten der DEHOGA-Landesverbände
- Ferienwohnungen/-häuser: » DTV-DFV-Orientierungshilfe zur Wiedereröffnung von Ferienunterkünften in Corona-Zeiten
- Campingplätze: » BVCD-Handlungsempfehlungen für Campingunternehmer zur Wiedereröffnung von Camping-und Wohnmobilstellplätzen in Deutschland
- Jugendherbergen: » Hygienemanagement in Jugendherbergen
- Urlaub auf dem Bauernhof: » Checkliste Betriebliche Maßnahmen für einen Re-Start im Landtourismus
Touristische Angebote vor Ort
- Touristinformationen: » DTV-Orientierungshilfe zur Wiedereröffnung der Touristinformationen in Corona-Zeiten
- Gästeführungen: » BVGD-Leitfaden für die Wiederaufnahme von Gästeführungen
- Wanderdestinationen: » Corona-Wegweiser des Deutschen Wanderverbandes
- Raddestination: Verhaltens- und Schutzempfehlungen » für Teilnehmer geführter Radtouren, » für Radausflüge & -reise und » für DMOs und Routenbetreiber
- Kanutourismus: » Wiederaufnahme von kanusportlichen Angeboten – Stratgie- und Maßnahmenpapaier zur Dürführung von Kanuvermietungen währender der Corona-Pandemie des Bundesverbandes Kanu e.V. (BVKanu)
- Freizeitparks: » Handlungsleitlinien für die Wiedereröffnung von Freizeitparks des VDFU
- Freizeitbäder und Thermen: » Zwei-Stufen-Plan der European Waterpark Association e.V. zur Wiederinbetriebnahme von Freizeitbädern und Thermen
Veranstaltungen & Messen
- Veranstaltungen: » Veranstaltungssicherheit im Kontext von COVID-19. Handlungsempfehlung des Research Institute for Exhibition and Live-Communication
- Messen: » Vorschläge der deutschen Messewirtschaft zur Wiederaufnahme und Durchführung von Messen am Messestandort Deutschland
- Weihnachtmärkte: » Machbarkeitsstudie zur Durchführung der Weihnachtsmärkte in Zeiten der Corona-Pandemie - Studie des Deutschen Schaustellerbundes e.V. mit fachlicher Unterstützung des DTV