Sie befinden sich hier: Qualität | Qualitätsinitiativen | Wassertourismus | QMW Kanu

Qualitätsmanagement Wassertourismus Kanu (QMW-Kanu)

Log des Qualitätsmanagement Wassertourismus Kanu

Art der Qualitätsinitiative
Betriebliches Zertifizierungssystem

Reichweite
Bundesweit

Einführung
2014

Träger
Deutscher Tourismusverband e. V. (DTV)
in Kooperation mit dem Bundesverband Kanu e. V. (BV Kanu)

Förderung
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) (konzeptionelle Ausgestaltung).

Zielgruppe
Direkte Zielgruppe sind alle kanutouristischen Betriebe in Deutschland.
Indirekte Zielgruppe sind alle touristischen Akteure rund um den Kanutourismus.


Zielsetzung

  • Gemeinsames deutschlandweites Zertifizierungssystem „Qualitätsmanagement Wassertourismus“ für das Angebotssegment Kanutourismus
  • Auf Grundlage der Zertifizierungssysteme „Maritimes Qualitätsmanagement“ (Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern) und „Qualitäts- und Umweltsiegel/Viabono“ (BV Kanu) deutschlandweit durch verlässliche Qualitätskriterien eine Professionalisierung/Qualitätsverbesserung der Kanutourismusbranche für den Kunden und für den Erhalt der Natur- und Gewässerlandschaften erreichen

 

Anforderungen an das QMW-Kanu

  • Hohe Verlässlichkeit und Neutralität (unabhängige Prüfung) durch die Kooperation zwischen DTV und BV Kanu
  • Einfach und verständlich für Anbieter (und Kanuten) durch ein einstufiges System mit klar definierten Mindestanforderungen an die Betriebe
  • Überschaubare finanzielle Aufwendungen für die Anbieter, Verzicht auf jährliche Lizenzgebühren, Kostenumlagen auf Basis klar abrechenbarer Leistungen

 

Inhalte des Qualitätssystems

  • Betriebsführung 
  • Sicherheit und Ausrüstung
  • Kundeninformation und Service
  • Naturverträglichkeit und Ökologie
  • Standort und Infrastruktur

 

» Informationen und der aktuelle Kriterienkatalog können hier heruntergeladen werden

 

Darstellung
Bei erfolgreicher Prüfung spricht der Träger die Zertifizierung aus. Der Betrieb erhält eine entsprechende Urkunde, eine Plakette zur Kennzeichnung am Standort sowie das Signet „Wassertourismus Deutschland“ in digitaler Form für die Verwendung auf der eigenen Internetseite und in Katalogen.

Gültigkeitsdauer
Die Zertifizierung gilt für drei Jahre.

Für eine Weiterführung der Zertifizierung sind im letzten Jahr der Laufzeit lediglich eine Aktualisierung der schriftlichen Nachweise sowie ein erneuter Standort-Check erforderlich.

Aktuelle Teilnehmerzahl

Bundesweit sind 69 Betriebe mit dem Qualitätssiegel QMW Kanu zertifiziert
(Stand: 10/2023).

Kosten
Die Kosten für die Erstzertifizierung betragen 885 Euro zzgl. MwSt. und beinhalten folgende Leistungen:

  • Teilnahme an der Schulung: 215 Euro zzgl. MwSt.  
  • Vorprüfung, Bearbeitung, Zertifizierung: 355 Euro zzgl. MwSt.
  • Standort-Check: 315 Euro zzgl. MwSt.

Die Kosten für eine Re-Zertifizierung betragen 530 Euro zzgl. MwSt. für drei Jahre.

Ansprechpartner & Kontakt

Bundesverband Kanu e.V.
Herr Ben Hoffmann
Gunther-Plüschow-Str. 8
50829 Köln
Tel. 0221/595 710
»info‎@‎bvkanu.de
»www.bvkanu.de


Deutscher Tourismusverband e. V.
Dirk Dunkelberg
Schillstraße 9
10785 Berlin
Tel. 030/856 215-115
»info‎@‎deutschertourismusverband.de
»www.deutschertourismusverband.de

Deutscher Tourismusverband e.V.
Deutscher Tourismusverband
Service GmbH
Schillstraße 9
10785 Berlin

Impressum       Datenschutz

Kontakt:
kontakt@deutschertourismusverband.de

Klassifizierung:
Tel.: 030 / 856 215 -130
(Mo. - Do. 10:00 - 15:00 Uhr)
klassifizierung@deutschertourismusverband.de