Sie befinden sich hier: Qualität | Qualitätsinitiativen | Landtourismus

Qualitätszeichen im Landtourismus

Name der Qualitätsinitiative
Qualitätszeichen im Landtourismus

Art der Qualitätsinitiative
Zertifizierung von Erlebnis- und Servicequalität von Ferienwohnungen/ häusern und Privatzimmern im ländlichen Raum anhand von acht Qualitätszeichen im Landtourismus

Reichweite
Bundesweit

Einführung
2007

Träger
Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland e.V. (BAG)

Förderung
keine

Zielgruppe
Die Ferienobjekte befindet sich im räumlichen Zusammenhang mit einem aktiven landwirtschaftlichen Betrieb und bieten eine besondere Erlebnis- und Servicequalität.
 
Zielsetzung

  • Steigerung und Sicherung der Qualität von Ferienwohnungen und -häusern
  • Leistungstransparenz für den Gast
  • Zielgruppengerechte Ansprache

Anforderungen an die Betriebe
Die Betriebe müssen einen räumlichen Zusammenhang mit einem aktiv bewirtschafteten landwirtschaftlichen Betrieb vorweisen. Ein gepflegter Gesamteindruck und eine Dokumentation der Ausstattungsqualität wird anhand der DTV-Klassifizierung nachgewiesen. Bei Anreise findet eine persönliche Begrüßung statt. Eine Hofführung wird mind. einmal pro Woche angeboten, Produkte aus eigener oder regionaler Erzeugung sind vorhanden und es werden regelmäßige Hoferlebnisse angeboten.

Für die acht unterschiedlichen Zusatzauszeichnungen

  • Qualitätsgeprüfter Landurlaub
  • Qualitätsgeprüfter UrlaubsBauernhof
  • Qualitätsgeprüfter UrlaubsReiterhof
  • Qualitätsgeprüfter UrlaubsWinzerhof
  • Qualitätsgeprüfter UrlaubsFischerhof
  • Qualitätsgeprüfter UrlaubsObsthof
  • Qualitätsgeprüfter UrlaubsErlebnishof
  • Qualitätsgeprüfter UrlaubsKinderhof

gelten spezifische Pflichtkriterien. Zudem wird die Ausstattungsqualität z.B. mit einer gültigen DTV-Klassifizierung nachgewiesen. Die Kriterien werden in regelmäßigen Abständen, alle 3-4 Jahre überarbeitet.

Weitere Informationen zu den acht Qualitätszeichen im Landtourismus können über den unten stehenden Link abgerufen werden.

Kriterienüberprüfung

Der Kriterien wird von externen und unabhängigen Prüferinnen und Prüfer alle 3 Jahre überprüft.

Prüferschulungen
Die notwendigen Überprüfungen erfolgen in der Regel zusammen mit der DTV-Klassifizierung durch die Prüferinnen und Prüfer der Landesarbeitsgemeinschaften Urlaub auf dem Bauernhof in den einzelnen Bundesländern.

Darstellung
Die Betriebe erhalten mit der Auszeichnung eine Urkunde, ein Hofschild sowie die Möglichkeit mit dem entsprechenden Qualitätszeichen zu werben.

Gültigkeitsdauer
Die Auszeichnung besitzt eine Gültigkeit von drei Jahren.

Aktuelle Teilnehmerzahl
1.000 (Stand: Dezember 2022)

Kosten der Zertifizierung
Die Kosten für die Zertifizierung beträgt ab 70,- € pro Qualitätszeichen zzgl. Mwst., Kosten für die Vor-Ort-Kontrolle (KM-Geld). Ein konkretes Angebot erhalten Sie nach Anmeldung.

Für die Inhalte der Texte ist die untenstehenden Ansprechpartnerin verantwortlich.


Ansprechpartnerin & Kontakt

Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof
und Landtourismus in Deutschland e.V.


Franziska Schmieg
Geschäftsführerin
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel. 030 / 31904 - 441
Fax 030 / 31904 - 431
» schmieg‎‎@‎‎landsichten.de

Weitere Informationen

» www.landsichten.de/service/qualitaetszeichen

Deutscher Tourismusverband e.V.
Deutscher Tourismusverband
Service GmbH
Schillstraße 9
10785 Berlin

Impressum       Datenschutz

Kontakt:
kontakt@deutschertourismusverband.de

Klassifizierung:
Tel.: 030 / 856 215 -130
(Mo. - Do. 10:00 - 15:00 Uhr)
klassifizierung@deutschertourismusverband.de