Hessen à la carte

Art der Qualitätsinitiative
Zertifizierung
Reichweite
Landesweit
Einführung
1990
Träger
DEHOGA Hessen e.V.
Hessischer Tourismusverband e.V.
Förderung
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Zielgruppe
Gastronomie
Zielsetzung
Hessen à la carte Betriebe versprechen Ihren Gästen Produktqualität und Ursprünglichkeit, denn verwendet werden vor allem heimische Qualitätsprodukte der Saison. Dies trägt zum Erhalt der heimischen Landwirtschaft und Kulturlandschaft bei und durch Nennung der Erzeuger in den Speisekarten können Gäste die Herkunft der Produkte nachvollziehen.
Anforderungen / Inhalt
Die neuen Betriebe werden nach einer Checkliste und einem Besuch vor Ort geprüft, ob sie die neuen Zertifizierungspunkte erfüllen und erhalten bei Bestehen die HLC Mitgliedschaft, die sie nach außen mit einem Mitgliedsschild bewerben. Dann werden die Mitglieder alle 3 Jahre durch einen 10 Punkte Kriterienkatalog zertifiziert und erhalten eine Urkunde, auf der sie anhand der erreichten Punkte durch 1, 2 oder 3 hessische Landeslöwen ausgezeichnet werden. Die Grundvoraussetzung für einen HLC Betrieb ist ein regionales, saisonales, traditionelles, innovatives, ursprüngliches und nachhaltiges Speisen- und Getränkeangebot. Das alles prüfen wir gemeinsam mit den Gastronomen persönlich im Betrieb.
Kriterienüberprüfung
Die Kriterien werden mittels externer/ unabhängiger Prüfer überprüft.
Prüferschulung
Es gibt eine eigene Prüferschulung für die Initiative.
Darstellung
Zertifizierte Betriebe erhalten eine Urkunde, das Nutzungsrecht am Logo sowie ein Marketingpaket in Form von einem Mitgliedsschild, Werbematerial und Flyern.
Gültigkeitsdauer
Die Zertifizierung ist für 3 Jahre gültig.
Aktuelle Teilnehmerzahl/ Zahl der Betriebe
Die derzeitige Teilnehmerzahl beträgt 100.
Kosten
Die Zertifizierung ist kostenfrei.