Sie befinden sich hier: Qualität | Qualitätsinitiativen | Gastronomie | "Haus der Baden-Württemberger ...

"Haus der Baden-Württemberger Weine"

Art der Qualitätsinitiative
Klassifizierung

Reichweite
Landesweit

Einführung
2003

 

Träger
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Baden-Württemberg
Weinbauverband Württemberg e.V.
Badischer Weinbauverband e.V.

 

Zielgruppe
Hotels, Gasthöfe und Gastronomie

Zielsetzung
Diese Auszeichnung wendet sich an Betriebe, die klar und deutlich Ihre überdurchschnittliche Weinkompetenz und Ihre Vorliebe für heimische Gewächse zeigen. Noch dazu, wenn Sie unter anderem von Vertretern der Weinbauverbände vergeben wird.

Anforderungen/Inhalt der Initiative
Die Gastronomen kennen die Rebsorten und ihre Eigenheiten, sie wissen, wo welcher Wein wächst und sie können ihren Gästen den passenden Tropfen zu den jeweiligen Speisen empfehlen.

Das Qualitätssiegel "Haus der Baden-Württemberger Weine" zertifiziert diese Kompetenz. Hier kann sich der Gast sicher sein, dass neben dem Weinservice auch die Lagerung und Kühlung der Weine stimmt - und dass er vom Experten eine harmonische Auswahl an besten Weiß-, Rosé oder Rotweinen erhält.

 

Weitere Anforderungen finden Sie unter:

Qualitätsstandards: https://www.dehogabw.de/servicecenter/servicecenter-details/qualitaetsstandards_haus_der_baden_wuerttemberger_weine.html

 

Darstellung
Zertifizierte Betriebe können mit dem Logo "Haus der Baden-Württemberger Weine" auf Speise- und/oder Weinkarte oder Homepage werben. Des Weiteren erhalten Sie eine Urkunde und ein Marketingpaket in Form von Werbemitteln wie Speisekarteneinleger, Tischaufsteller und Servietten.

Weitere Vorteile sind die Teilnahme an Gemeinschaftsaktionen, Exkursionen und einem Jahrestreffen.

Kriterienüberprüfung
Eine Prüfungskommission zeichnet nach vorgegebenen Qualitätsstandards Ihren Betrieb aus. Die Prüfer werden hinsichtlich Sach- und Fachwissen durch die Weinbauverbände in Baden und Württemberg geschult.

Gültigkeitsdauer
Die Gültigkeit ist befristet auf drei Jahre. Die Teilnahme gilt bis zum Ende des Kalenderjahres, in dem die Prüfung stattgefunden hat.

Aktuelle Teilnehmerzahl / Zahl der Betriebe
105 (Stand 05.07.2018)

Ergänzende Informationen
Viele Weine aus Baden-Württemberg sind Spitzenweine!

 

Das verdanken sie sonnenverwöhnten Anbaugebieten, leidenschaftlichen und kompetenten Winzern und hervorragenden Weingütern.

 

Dank unverwechselbarer Rebsorten gehören badische und württembergische Weine zu den "flüssigen Schätzen des Ländles". Sie sorgen für unvergessliche Genussmomente - und verwandeln nicht selten ein gutes Menü in ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis.

 

Um die Auszeichnung "Haus der Baden-Württemberger Weine" zu erhalten, müssen die Betriebe strenge Kriterien erfüllen, deren Einhaltung alle drei Jahre aufs Neue vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) und den Weinbauverbänden Baden und Württemberg geprüft wird.

Für die Inhalte der Texte sind die unten stehenden Ansprechpartner verantwortlich.

Ansprechpartner & Konakt

DEHOGA Tourismus Baden-Württemberg GmbH

Regina Autenrieth
Key Account Management

Hausener Straße 21
73337 Bad Überkingen

Telefon: 0 73 31 - 98 44 27

Fax:       0 73 31 - 98 44 29

E-Mail: autenrieth‎@‎dehogabw.de

Weitere Informationen

» Qualitätsstandards Haus der Baden-Württemberger Weine (PDF)
» Merkblatt Vorteile und Sparen mit "Haus der Baden-Württemberger Weine" (PDF)

Deutscher Tourismusverband e.V.
Deutscher Tourismusverband
Service GmbH
Schillstraße 9
10785 Berlin

Impressum       Datenschutz

Kontakt:
kontakt@deutschertourismusverband.de

Klassifizierung:
Tel.: 030 / 856 215 -130
(Mo. - Do. 10:00 - 15:00 Uhr)
klassifizierung@deutschertourismusverband.de