Sie befinden sich hier: Qualität | Qualitätsinitiativen | Familienfreundlich | QMF - Qualitätsmanagement Fami...

Familienurlaub in Mecklenburg-Vorpommern

Logo vom Qualitätsmanagement Familienurlaub Mecklenburg-Vorpommern

Art der Qualitätsinitiative
Zertifizierung

Reichweite
Landesweit

Einführung
2005 als Landeswettbewerb „Familienfreundlicher Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern“, seit 2008 als Qualitätsmanagement Familienurlaub

Träger
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Förderung
keine öffentliche Förderung

Zielgruppe
Angesprochen werden Tourismusorte, Beherbergungsbetriebe, Gastronomiebetriebe sowie Freizeit- und Erlebnispartner.

Zielsetzung
Die Zertifizierung soll Anreize im Land geben, die Qualität der Angebote hinsichtlich Familienfreundlichkeit in der Infrastruktur und im Service zu verbessern. Es werden Urlaubsangebote prämiert, die sich in der Praxis bewährt haben und die vorbildlich und beispielhaft für die gemeinsame Urlaubsgestaltung von Erwachsenen und Kindern sind.

Angebote, die in ganz besonderer Weise den Bedürfnissen von Familien entsprechen, sollen durch diese Zertifizierung ermittelt, bekannt gemacht und öffentlich gewürdigt werden, damit Familien eine zusätzliche Orientierungshilfe am Markt und im Urlaub haben.

Ziele sind ganz konkret:

  • Sicherung und Verbesserung der Qualität
  • Transparenz des Angebots
  • Bekanntmachung des Angebots
  • Anstöße zur Produktentwicklung / Zielgruppenorientierung geben
  • Herausstellen kreativer Leistungen / Angebote

Anforderungen / Inhalt
Neben der Prüfung der Bewerbungsunterlagen (Print-Anlagen, wie Hausprospekte, Gästeinformation) und einem Mystery-Test (Prüfung der Internet-Homepage, Antwort auf eine Urlaubsanfrage, Anreisebeschreibung, Anfahrtsskizze, Urlaubs-Checklisten) werden vor allem die folgenden Kriterien unter die Lupe genommen:

  • Die besondere Qualität für Familien
    (Warum kommen Familien gern in die Einrichtung? Preisvorteile, Leistungsanreize, Lage und Charakter des Hauses, Leitbild, Klassifizierungen, etc.)
  • bei einer Rezertifizierung
    (Was hat sich seit der letzten Zertifizierung in der Einrichtung für Familien verbessert oder verändert?)
  • Prüfung vor Ort:

    Service für Familien:
    u. a. Gästeinformation im Haus / im Zimmer, Begrüßung für Kinder, Hilfen für Babys & Kleinkinder, Verpflegungsservice, Speisenauswahl, Aktivitäten für und mit Hausgästen / Kindern, Gästezufriedenheit, Abschied & Erinnerung

    Ausstattung für Familien:
    u. a. Eingangs- & Empfangsbereich: kinderfreundlicher Bereich mit Orientierungshilfen
    Haus- und Wohnatmosphäre: Ausstattung und Atmosphäre, kindgerechte Sicherheit (innen und außen)
    Freizeitmöglichkeiten in Räumen: Spielzimmer, Spielmaterial im Haus
    Freizeitmöglichkeiten im Freien: Spielplatz, Spielmaterial im Freien
    Bei Gastronomieangebot: u. a. kindgerechtes Geschirr, Kinderhochstühle, Kinderkarte

    Familienfreundlichkeit für die Mitarbeitende:
    familienbewusste Arbeitszeiten, Thema Vereinbarkeit Beruf und Privat- und Familienleben

    Meinung der Jury:
    Hinweise, was der Jury besonders gut gefallen hat und wo die Jury Entwicklungspotential sieht


Darstellung
Betriebe, die die Service- und Qualitätsansprüche erfüllt haben, erhalten eine Urkunde und das Prädikat „Familienurlaub MV - Geprüfte Qualität“.

Gültigkeitsdauer
Die Auszeichnung hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Danach muss in einer weiteren Prüfung der neuerliche Beweis für die Familienfreundlichkeit erbracht werden.

Die Bewertungen werden von einer Jury durchgeführt. Die Jury wurde vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. einberufen und besteht aus VertreterInnen folgender Organisationen:

  • Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Regionale Tourismusverbände
  • Kreis- bzw. Gemeindevertretung
  • Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommern
  • Pädagogische Fachbetreuung unter anderem durch Hochschulen und Betreuungs- und Animateuragenturen des Landes
  • Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Familientourismusberatung „Gäste von Morgen“
  • Kommunikationsagentur H2F

Aktuelle Teilnehmerzahl
2022 erfüllen insgesamt 90 Betriebe davon 42 Beherbergungsbetriebe, 9 Tourismusorte, 2 Gastronomiebetriebe und 37 Erlebnispartner, die Service und Qualitätsansprüche und tragen das Prädikat "Familienurlaub MV – Geprüfte Qualität" (Stand per 08/2022).  

Die zertifizierten Betriebe finden Sie im Internet unter www.auf-nach-mv.de/qmf

Kosten

Tourismusgemeinde               500,00 € bei Rezertifizierung 400,00 € zzgl. 19 % MwSt.
Beherbergungsbetrieb            300,00 € bei Rezertifizierung 250,00 € zzgl. 19 % MwSt.
Erlebnispartner                      300,00 € bei Rezertifizierung 250,00 € zzgl. 19 % MwSt.
Gastronomiebetrieb               200,00 € bei Rezertifizierung 150,00 € zzgl. 19 % MwSt.


Für die Inhalte der Texte sind die untenstehenden Ansprechpartner verantwortlich.

Ansprechpartner & Kontakt

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Anne-Katrin Höhle
Qualität & Content
Konrad-Zuse-Straße 2
18057 Rostock
Tel. 0381 / 40 30 - 662
Fax 0381 / 40 30 555
mobil: +49 170 60 43 749
» a.hoehle‎‎@‎‎auf-nach-mv.de


Weitere Informationen

Es gibt viele einfache Möglichkeiten, das Thema Familienfreundlichkeit im eigenen Unternehmen stärker in den Fokus zu rücken. Um Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe, Erlebniseinrichtungen und Tourismusorte auf dem Weg zu mehr Familienfreundlichkeit zu begleiten, hat der Landestourismusverband Mecklenburg-Vorpommern im handlichen Flyer “10 goldene Regeln für familienfreundliche Betriebe” praxisnahe Empfehlungen zusammengestellt.

Der Flyer steht unter www.tmv.de/qmf zum Herunterladen bereit.

 
Für Fragen steht Ihnen Frau Anne-Katrin Höhle gern zur Verfügung.

» Zur Internetseite des Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Deutscher Tourismusverband e.V.
Deutscher Tourismusverband
Service GmbH
Schillstraße 9
10785 Berlin

Impressum       Datenschutz

Kontakt:
kontakt@deutschertourismusverband.de

Klassifizierung:
Tel.: 030 / 856 215 -130
(Mo. - Do. 10:00 - 15:00 Uhr)
klassifizierung@deutschertourismusverband.de