WellVital - Wohlfühlen in Bayern

Art der Qualitätsinitiative
Zertifizierung
Reichweite
Landesweit
Einführung
2002
Träger
BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
Förderung
keine
Zielgruppe
Die Initiative richtet sich an Hotels und Thermen.
Zielsetzung
Mit WellVital - Wohlfühlen in Bayern sollen qualitativ hochwertige bayerische Wellness-Hotels und Thermen mit regionaler Ausrichtung bekannt gemacht werden. Geprüft durch den TÜV Rheinland bieten wir Gästen ein ausgezeichnetes und regionales Wellness-, Kulinarik- und Beherbergungsangebot.
Anforderungen an die Betriebe / Mitglieder
Auszug aus den Kriterien:
- Wellness muss erkennbar ein Kerngeschäft des WellVital - Partners sein
- Naturnahe Lage des Betriebs
- Angenehme Wohlfühlatmosphäre, zeitgemäße Einrichtung
- Zum Gesamtkonzept des Hauses passend: Wohlfühlatmosphäre, Optik, Akustik, Be- und Entlüftung, Tageslicht, Nichtraucherareal, Musik
- Ein kompetenter Ansprechpartner zur umfassenden Beratung
- Zusammenarbeit der Mitarbeiter im ganzen Haus, abteilungsübergreifendes Denken
- Qualifizierte Ausbildung der Mitarbeiter vor allem im Wellnessbereich
- SPA- Rezeption: Beratungsqualität, Kompetenz der Mitarbeiter, individuelle Beratungsgespräche, Terminvereinbarung vor Reiseantritt möglich
- Attraktiver, zeitgemäßer Wellness-Bereich, u.a. mit (Whirl-)Pool, Sauna und / oder Dampfbad/Sanarium und regionalen Komponenten
- Regionalspezifische Ausrichtung der Treatments
- Gastfreundliche Öffnungszeiten von Sauna, Spa und Schwimmbereich
- Regionale Küche sowie Angebot aus der Vitalküche mit Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau und artgerechter Tierhaltung nach saisonalen Möglichkeiten
- Verpflichtung des WellVital-Partners zur fortlaufenden Qualitätsprüfung und Qualitätssicherung
Kriterienüberprüfung
Die Kriterien werden mittels externer, unabhängiger Prüfer überprüft.
Prüferschulungen
Die/Der Prüferin/Prüfer wird vom TÜV Rheinland gestellt und besitzt jahrelange Erfahrungen in der Hotellerie, Spa- und Wellnessbranche.
Darstellung
Die zertifizierten Betriebe erhalten die Rechte zur Verwendung des Logos und ein Marketingpaket, welches folgende Produkte und Angebote enthält:
Markenplakette und Markenfahne zur Außendarstellung, gebrandetes Give-Away für den Endkunden, Darstellung im Endkundenmagazin, Darstellung auf der Seite www.wellvital.by Einstellung von Angeboten in die Datenbank, Netzwerktreffen, Pressearbeit, attraktive Marketingaktivitäten
Gültigkeitsdauer
Das Zertifikat ist für 2 Jahre gültig.
Aktuelle Teilnehmerzahl
Aktuell sind 50 Betriebe zertifiziert (Stand: September 2016).
Kosten
Der Jahresbeitrag beträgt 1.900,00 Euro inkl. Prüfungsgebühr und diversen Marketingleistungen.
Der Jahresbeitrag für Thermen beläuft sich auf 1390,00 Euro.
Ergänzende Informationen
Wir heben uns von den anderen Wellness-Zertifikaten dahingehend ab, dass wir unser Hauptaugenmerk auf bayerische/regionale Anwendungen legen. Zudem müssen die Häuser ein stimmiges Konzept haben und eine regionale Küche anbieten. Zusätzlich besteht für Häuser mit entsprechender Ausrichtung die Möglichkeit, sich hinsichtlich Medical Wellness prüfen zu lassen. Die Kriterien übernehmen wir aus dem Letter of intent des Deutschen Medical Wellness Verbandes. Heben sich Häuser noch einmal besonders ab, können sie außerdem das Premium-Zertifikat erlangen. Diese Häuser erhalten zur Außendarstellung eine entsprechende Premium-Plakette und - Fahne und werden im Rahmen der Partnerdarstellung - ebenso wie die Medical Wellnessbetriebe - mit einem eigenen Icon gekennzeichnet.
Für die Inhalte der Texte sind die untenstehenden Ansprechpartner verantwortlich.