Qualitätsinitiative für Tourismusinformationen

Art der Qualitätsinitiative
Zertifizierung
Reichweite
Bundesweit
Einführung
Die erste Anerkannte TouristInformationsstelle (ATIS) wurde im Jahre 1961 vergeben. Zum Jahr 2006 hat der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) das Konzept der ATIS-Anerkennung grundlegend überarbeitet und mit der neuen i-Marke ein modernes Markenkonzept für Touristinformationsstellen eingeführt. Etwa alle drei Jahre werden die Kriterien der i-Marke überarbeitet und angepasst - zuletzt im Jahr 2018.
Träger
Deutscher Tourismusverband e.V.
Förderung
keine
Zielgruppe
Touristinformationen in Deutschland
Zielsetzung
- Deutschlandweite Etablierung eines einheitlichen und zeitgemäßen Qualitätssiegel für Touristinformationen.
- Erfüllung der immer höher werdenden Ansprüche reiseerfahrener Gäste an den Service in den Touristinformationen vor Ort.
- Stärkung des Vertrauens der Gäste in das i-Zeichen, Erhöhung des Wiedererkennungswertes.
Anforderungen an die Betriebe / Mitglieder
Grundvoraussetzung ist die Erfüllung von 14 Mindestkriterien. Hierzu zählen z.B. ein barrierefreier Zugang, kostenlos zugängliche Grundinformationen sowie die Beschilderung. Darüber hinaus wird die Touristinformation anhand von 40 weiteren Kriterien unangemeldet durch einen DTV-Prüfer bewertet: Die Kriterien teilen sich auf in die Prüfbereiche Erscheinungsbild Außen, Erscheinungsbild Innen, Beratung/Service am Counter, Leistungsangebot der Touristinformation und Qualitätsbewusstsein.
Kriterienüberprüfung
Die Touristen-Informationen werden mittels externer, unabhängiger Prüfer bewertet.
Prüferschulungen
Es werden eigene Prüferschulungen von der Initiative angeboten.
Darstellung
Zertifizierte Touristinformationen erhalten eine Urkunde und die Rechte zur Benutzung des Logos. Das i-Marke Schild und verschiedene Produkte der i-Marke können im DTV Online-Shop bestellt werden.
Gültigkeitsdauer
Die Vergabe der i-Marken Lizenz ist auf einen Zeitraum von drei Jahren begrenzt, da der DTV die Qualitätskriterien in einem angemessenen Zeitraum weiterentwickelt. Nach Ablauf des Gültigkeitszeitraumes muss die Touristinformation einen erneuten Antrag stellen.
Aktuelle Teilnehmerzahl
Derzeit sind rund 730 Touristinformationen mit der i-Marke zertifiziert, weitere sind in Prüfung (Stand: Januar 2018).
Kosten
Die Kosten für das Zertifizierungsverfahren staffeln sich nach Mitgliedsstatus im DTV.
i-Marken Lizenz:
450,- € zzgl. MwSt. (Mitglieder)
510,- € zzgl. MwSt. (Nicht-Mitglieder)
Die Preise beinhalten die Vor-Ort-Prüfung, einen Auswertungsbericht, eine Urkunde, ein Schild sowie das Nutzungsrecht am i-Marke Logo.
Zusätzliche Qualitätschecks:
Erweiterter Vor-Ort-Check mit Stärken-/Schwächenanalyse (nur in Kombination mit dem Erwerb der i-Marke möglich)
180,- zzgl. MwSt. (Mitglieder)
210,- zzgl. MwSt. (Nicht-Mitglieder)
Mystery Checks (Telefon, Mail, Prospekt, Homepage) (einzeln und jederzeit buchbar, unabhängig vom Erwerb der i-Marke):
120,- € zzgl. MwSt. (Mitglieder)
150- € zzgl. MwSt. (Nicht-Mitglieder)
Pauschalpakete für direkte und indirekte Mitglieder mit Rabatt gibt es auf Nachfrage.
Weitere Informationen zu den Preisen finden Sie unter dem untenstehenden Link.