Familienurlaub in Baden-Württemberg

Art der Qualitätsinitiative
Erlebnis- und Qualitätsmarke in Baden-Württemberg
Reichweite
Landesweit
Einführung
1998
Träger
Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW), DEHOGA Baden-Württemberg e.V. (DEHOGA BW)
Förderung
Das Projektbudget setzt sich aus Mitteln der TMBW, der Teilnahmegebühren sowie der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft "Die Familienfreundlichen" zusammen.
Zielgruppe
Bewerben können sich Orte und Regionen, Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe sowie Freizeiteinrichtungen.
Zielsetzung
- Steigerung der Übernachtungszahlen und Ausflüge durch Familien
- Orientierungshilfe für Familien
- Sicherung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards im Familientourismus
Anforderungen/ Inhalt
Bewerben können sich touristische Unternehmen aus den vier Kategorien: Orte/ Regionen, Beherbergung, Gastronomie und Freizeitpartner. Die Kriterien sind in Muss- und Qualitätskriterien unterteilt. Von den Musskriterien darf maximal eines nicht erfüllt sein, über die Qualitätskriterien müssen die Teilnehmer für eine Auszeichnung 40-60 Prozent der Punkte (abhängig von der Kategorie) erreichen.
Darstellung
Alle Unternehmen, die die Qualitätskriterien erfüllen, erhalten für 3 Jahre das Nutzungsrecht der Qualitätsmarke „familien-ferien in Baden-Württemberg“, in Form einer Urkunde und Plakette. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der AG-Mitgliedschaft, der Präsentation auf der Webseite sowie der Nutzung gemeinsamer Werbemittel.
Gültigkeitsdauer
Die Auszeichnung wird für 3 Jahre vergeben.
Kriterienüberprüfung
Die Kriterien werden mittels unabhängiger/ externer Prüfer überprüft.
Prüferschulungen
Seit 2012 wird durch die Firma Kohl & Partner geprüft, die im Segment Familien sehr erfahren ist. Begleitet wird der Prüfer durch ein oder zwei Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft "Die Familienfreundlichen", die für die Vermarktung und Weiterentwicklung der „familien-ferien in Baden-Württemberg“ zuständig ist. In der Regel kommt die Begleitperson aus einer ausgezeichneten Gemeinde, von der TMBW, oder dem DEHOGA BW.
Aktuelle Teilnehmerzahl
Zurzeit sind 220 Unternehmen aus allen Kategorien ausgezeichnet.
Kosten
Die Kosten beinhalten die Prüfung vorab und Vorort sowie die Nutzung der Logos der Plakette und der Urkunde für 3 Jahre.
Die Teilnahmegebühren sind für die einzelnen Kategorien unterschiedlich gestaffelt und aus den jährlichen Wettbewerbsunterlagen ersichtlich.
Beherbergung: 175,00 Euro netto
Beherbergung > 20.000 Übernachtungen: 350,00 Euro netto
Gastronomiebetrieb: 150,00 Euro netto
Erlebnispartner: 510,00 Euro netto
Gemeinde: 690,00 Euro netto
Region: 300,00 netto zzgl. der Kosten je teilnehmender Gemeinde
Rabatt für DEHOGA Mitglieder: 15,00 Euro netto.
Für die Inhalte der Texte sind die untenstehenden Ansprechpartner verantwortlich.