Sie befinden sich hier: Qualität | Qualitätsinitiativen | Dienstleistungszertifizierung | Deutsches Wellness Zertifikat

Deutsches Wellness Zertifikat

Art der Qualitätsinitiative
Zertifizierung, Klassifizierung

Reichweite
Bundesweit, International

Einführung

2002

Träger

Deutscher Wellness Verband e. V.

Zielgruppe

Hotelbetriebe, Hotelgesellschaften und Hotelkooperationen, Urlaubsclubs, Freizeitbäder und Thermen, Spas und Day Spas, Kosmetik- und Wellness-Institute sowie Medical-Wellness-Anbieter.

Zielsetzung
Das Ziel ist es, eine Qualitätssteigerung der Wellness- und Medical Wellness Angebote im Tourismus zu erzielen. Bewerbund und Vermarktung zertifizierter Betriebe.

 

Anforderungen an die Betriebe / Mitglieder
• Der gesamte Betrieb ist schwerpunktmäßig auf Wellness-/Erholungsgäste ausgerichtet.
• Hoher Servicestandard in allen Abteilungen.

• Zeitgemäße Einrichtung zum Wohlfühlen, in allen Bereichen sauber und gepflegt.

• Genussvoll gesunde Küche (frische, regionale, saisonal) angeboten.

• Mindestens 7 qm pro Gästezimmer Wellness-/Spa-Bereich mit Bade- und Saunalandschaft, Fitnessbereich, Beautyabteilung, Anwendungsbereich (Massagen, Wellness-Behandlungen), Ruheräumen und attraktiven Aufenthaltsbereichen.

• Fachlich qualifizierte Behandler und Trainer mit adäquater Aus- und Weiterbildung.

• Angebot eines Aktiv-Wellnessprogramms (mit Trainings und Kursen in den Bereichen Bewegung, Entspannung, Ernährung).

• After Sales Service bezüglich Bewegung, Entspannung, Ernährung und Körperpflege zu Hause.


Kriterienüberprüfung
Die Kriterien werden mittels extern, unabhängiger Prüfer und teilweise mittels Selbstauskunft überprüft.

Prüferschulungen
Es werden eigene Prüferschulungen für die Initiative durchgeführt.
Voraussetzung ist die Tätigkeit in Führungspositionen in der Hotellerie sowie Weiterbildungsnachweise im Wellness-Bereich (Behandlungen, Fitness, medizinisches Wissen). Alle eingesetzten Prüfer haben mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in der Auditierung von Wellness-Hotels, Spas und Medical Wellness Einrichtungen.

Darstellung
Verliehen werden eine Urkunde und ein Prüfsiegel. Das Prüfsiegel wird in verschiedenen Dateiformaten zur Verfügung gestellt. Weitere in den Kosten der Zertifizierung enthaltene Werbemittel sind eine Wandplakette und ein Rezeptionsaufsteller.  Auf den Internetseiten des Deutschen Wellness Verbandes werden zertifizierte Betriebe voergestellt, verlinkt und beworben. Es gibt verschieden umfangreiche Darstellungsoptionen. Die Premium-Zertifizierung ist Aufnahmevoraussetzung für die Hotelkooperation PREMIUM SELECTION (www.wellness-premiumselection.de) Logo-Kennzeichnung und Hervorhebung
zertizierter Betriebe in verschiedenen Reiseveranstalterkatalogen.


Gültigkeitsdauer

Das Deutsche Wellness Zertifikat hat eine Gültigkeit von 2 Jahren.

Aktuelle Teilnehmerzahl
Zurzeit sind 35 Wellness-Betriebe erfolgreich durch den Deutschen Wellness Verband überprüft und mit dem Deutschen Wellness Zertifikat ausgezeichnet (Stand: 2016).

Kosten der Zertifizierung
Selbstauskunft (Online Fragebogen): 500,00 EUR
Mystery Check: 2.000,00 EUR (Premium-Zertifikat), alternativ Inspektion: 600,00 EUR (Basis-Zertifikat)
Zertifizierungsentgelt/Zertifizierungsrechte: 750,00 EUR (Premium-Zertifikat), alternativ 350,00 EUR (Basis-Zertifikat).

 

Folgezertifizierung
gleiche Kosten, da gleicher Aufwand


Ergänzende Informationen
Das Deutsche Wellness Zertifikat wird in zwei Qualitätsstufen vergeben: Basis und 
Premium. Es handelt sich um eine echte Zertifizierung und nicht nur um eine Marketingmaßnahme oder Initiative. Der durchführende Betrieb erhält eine umfassende Betriebsanalyse mit detaillierter Dokumentation (der Prüfbericht umfasst mehr als 200 Seiten), konkreten Verbesserungsvorschlägen und Benchmark-Vergleich. Dieses Paket kann wie ein Qualitätsentwicklungshandbuch genutzt werden, das alle zwei Jahre aktualisiert wird. Das Deutsche Wellness Zertifikat wird von Verbraucherschutzinstitutionen und Verbraucherschutzmagazinen (Print und TV) immer wieder hervorgehoben und empfohlen. Der Mystery Check ist von Dehoga/IHA für die Sterne-Klassifizierung akkreditiert und wird mit entsprechender Punktzahl belohnt.


»wellnessverband.de

Für die Inhalte der Texte sind die untenstehenden Ansprechpartner verantwortlich.

Ansprechpartner & Kontakt

Deutscher Wellness Verband e.V.
Lutz Hertel
Vorstandsvorsitzender
Neusser Str. 35
40549 Düsseldorf
Tel. 0211 / 9542805
Fax 0211 / 1682095
»hertel‎@‎wellnessverband.de

Weitere Informationen

» Zur Internetseite des Deutschen Wellness Verband e.V.

» Informationen

 

 

Deutscher Tourismusverband e.V.
Deutscher Tourismusverband
Service GmbH
Schillstraße 9
10785 Berlin

Impressum       Datenschutz

Kontakt:
kontakt@deutschertourismusverband.de

Klassifizierung:
Tel.: 030 / 856 215 -130
(Mo. - Do. 10:00 - 15:00 Uhr)
klassifizierung@deutschertourismusverband.de