Qualitätsinitiative für Reisende mit Rollstuhl in Schleswig-Holstein

Art der Qualitätsinitiative
Zertifizierung, Zusatzauszeichnung in Schleswig-Holstein.
Reichweite
Landesweit
Einführung
2004
Träger
Tourismusverband Schleswig-Holstein e.V.
Förderung
keine
Zielgruppe
Die Klassifizierung nach Rolliplus ist auf Anbieter von Ferienwohnungen, Ferienhäusern und Privatzimmern (bis einschließlich 9 Betten) ausgerichtet.
Zielsetzung
- Verstärkte Zielgruppenorientierung
- Transparenz des Angebots
Anforderungen/ Inhalt
Es können nur Betriebe klassifiziert werden, die die Mindestanforderungen der DTV-Klassifizierung erfüllen. Zusätzlich müssen zielgruppenspezifische Anforderungen speziell für Reisende mit Rollstuhl erfüllt werden. Die Bewertungsbögen sind in die Kategorie Art des Objektes, Ausstattung und Einrichtung sowie Services unterteilt.
Die Bewertungsbögen und einzelne Kriterien können auf der Homepage »rolliplus-sh.de eingesehen werden.
Kriterienüberprüfung
Die Kriterien werden mittels externer und unabhängiger Prüfer überprüft.
Prüferschulungen
Die Prüfer werden im Rahmen der Schulungen zur DTV-Klassifizierung geschult.
Darstellung
Klassifizierte Betriebe erhalten eine Rolliplus-Urkunde sowie Druckvorlagen des Signets.
Gültigkeitsdauer
Die Klassifizierung ist jeweils solange gültig, wie die bei der Überprüfung gültige DTV-Klassifizierung und kann bei deren Erneuerung ebenfalls verlängert werden, soweit die zielgruppenspefischen Anforderungen weiterhin erfüllt sind.
Aktuelle Teilnehmerzahl
Zurzeit sind 14 Betriebe Rolliplus zertifiziert (Mai 2014).
Kosten
Die Klassifizierung nach Rolliplus ist kostenfrei, soweit die zu klassifizierenden Unterkünfte zusammen mit der DTV-Klassifizierung überprüft werden. Für eine nachträgliche Klassifizierung bei bereits vorliegender DTV-Klassifizierung können unter Umständen Kosten durch die zertifizierende Institution entstehen.
Für die Inhalte der Texte sind die untenstehenden Ansprechpartner verantwortlich.