Sie befinden sich hier: Qualität | Qualitätsinitiativen | Beherbergungsklassifizierung | QMJ - Qualitätsmanagement Kind...

Qualitätsinitiative für Kinder- und Jugendunterkünfte

Logo Klassifizierung Kinder- und Jugendunterkünfte

Art der Qualitätsinitiative
Bundesweite Zertifizierung und Klassifizierung von Kinder- und Jugendunterkünften entsprechend einer Norm, die beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen ist.

Einführung

  • seit 01.01.2004 Mecklenburg-Vorpommern 
  • bundesweit 01.01.2008

Träger
BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.

Zielgruppe
Angesprochen sind alle Unterkünfte, die einen Schwerpunkt auf Personen bis zum vollendeten 26. Lebensjahr legen.

Zielsetzung

  • mehr Qualität, Schutz und Sicherheit für Kinder und Jugendliche auf Reisen. Externe Prüfungen durch unabhängige Auditoren bestätigen den rechtmäßigen Betrieb einer Kinder- und Jugendunterkunft mit anschließender Vergabe von Gütesiegeln
  • Sichtbarmachen von Qualität


Anforderungen/ Inhalt
Die Zertifizierung beinhaltet eine Überprüfung der Genehmigungen (Baugenehmigungen, Versicherungen, Brandschutz, Gewerbeanmeldung) und anderer rechtlicher Voraussetzungen (z.B. Lagerung und Zubereitung der Waren, Küchenhygiene), die zum Betrieb einer Kinder- und Jugendunterkunft notwendig sind.

Darstellung
Die Zertifizierung und Klassifizierung wird durch eine Wort- und Bildmarke, das Qualitätssiegel, visualisiert. Alle Einrichtungen, die die Zertifizierung und Klassifizierung erfolgreich absolvieren, werden mit dieser Wort- und Bildmarke ausgezeichnet und können diese in ihren eigenen Publikationen nutzen. Die teilnehmenden Häuser werden auf www.gruppenhausfinder.de, einer Seite exklusiv für zertifizierte Unterkünfte, sowie weiteren großen deutschen Hausdatenbanken mit der entsprechenden Zertifizierungsstufe gelistet.

Gültigkeitsdauer
Das Ergebnis des Audits ist 3 Jahre gültig. Nach dem Ablauf ist eine erneute Prüfung vorgesehen. Diese Rezertifizierung hat dann erneut eine Gültigkeit von 3 Jahren.

Aktuelle Teilnehmerzahl
Derzeitig sind über 305 Einrichtungen in ganz Deutschland an der Initiative beteiligt. (Stand: März 2018)

Kosten
Die anfallenden Kosten für eine Klassifizierung belaufen sich auf 970,- €. Darin enthalten sind: der Besuch und die Beratung durch einen Auditierenden im Haus, der Auditbericht, Sachbearbeitung. Dabei spielt die Größe der Einrichtung keine Rolle.
Die Kosten einer Rezertifizierung belaufen sich auf 770,- € netto.


Für die Inhalte der Texte sind die untenstehenden Ansprechpartner verantwortlich.

Ansprechpartner & Kontakt

BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
Daniel Ott

Referent QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen
Senefelderstraße 14
10437 Berlin
Tel. 030 / 44 65 04 10
Fax 030 / 44 65 04 10
service‎@‎bundesforum.de

Weitere Informationen

» Zur Internetseite des BundesForum Kinder und Jugendreisen e.V.

>> Qualitätsmanagement von Unterkünften

>> Qualität entscheidet

>> Infopaket

Deutscher Tourismusverband e.V.
Deutscher Tourismusverband
Service GmbH
Schillstraße 9
10785 Berlin

Impressum       Datenschutz

Kontakt:
kontakt@deutschertourismusverband.de

Klassifizierung:
Tel.: 030 / 856 215 -130
(Mo. - Do. 10:00 - 15:00 Uhr)
klassifizierung@deutschertourismusverband.de