Familienurlaub in Niedersachsen

Art der Initiative
Zertifizierung
Reichweite
Landesweit
Einführung
2011
Träger
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
Förderung
keine
Zielgruppe
Für die Zertifizierung "KinderFerienLand Niedersachsen" können sich besonders familienfreundliche Beherbergungsbetriebe aller Art, Gastronomiebetriebe, Kultureinrichtungen sowie Freizeit- und Erlebnisanbieter bewerben. Seit Anfang 2016 gibt es für besonders familienfreundliche Orte und Inseln die Möglichkeit, sich als „KinderFerienLand-Ort“ auszeichnen zu lassen.
Zielsetzung
Ziel dieser Qualitätsinitiative ist es, touristische Leistungsträger zu identi-
fizieren und zu bewerben, die sich mit ihrem Angebot speziell an Familien mit
Kindern richten. Grundgedanke ist: wo immer das "KinderFerienLand Niedersachsen"-Siegel zu sehen ist, steckt ein besonders familienfreundliches Angebot für Reisende mit Familien dahinter!
Anforderungen an die Betriebe / Mitglieder
Je nach Betriebsart müssen Kriterien zum Service, zur Ausstattung, zur Sanitäreinrichtung und zur Sicherheit erfüllt sein. Die jeweiligen Kriterienbögen können
Sie unter der Rubrik "Weitere Information" herunterladen.
Kriterienüberprüfung
Die Kriterien werden mittels externer, unabhängiger Prüfer überprüft.
Prüferschulungen
Es werden eigene Schulungen für die Initiative angeboten.
Zusätzlich findet eine Online Schulung in Form einer Power-Point-Präsentation statt, um die Zeit bis zur nächsten Prüferschulung zu überbrücken.
Darstellung
Alle zertifizierten Betriebe erhalten eine Urkunde, die Rechte zur Benutzung des Logos und profitieren von den Marketingmaßnahmen, die die TMN GmbH und die Reiseregionen zur Bewerbung der Initiative regelmäßig durchführen. Auf dem Reiseland-Portal für Niedersachsen können die zertifizierten Betriebe Ihr Angebot kostenfrei darstellen.
Gültigkeit
Die Zertifizierung ist für 3 Jahre gültig. Nach Ablauf kann eine Rezertifizierung beantragt werden.
Teilnehmeranzahl
Aktuell sind 250 familienfreundliche Betriebe zertifiziert (Stand: September 2015)
Kosten der Zertifizierung
Lizenzgebühren 45,00 Euro inkl. Nutzungsrecht für das Logo und Zertifizierungsurkunde, zzgl. Reisekosten je nach Lizenznehmer ca. 80,00 - 120,00 Euro optional kann eine Zertifizierungsplakette für 30,00 Euro erworben werden. (alles Netto-Preise)
Für die Inhalte der Texte sind die untenstehenden Ansprechpartner verantwortlich.