Sie befinden sich hier: Qualität | Qualitätsinitiativen | Barrierefrei | Reisen für Alle - Barrierefrei...

Barrierefreies Reisen in Deutschland

Art der Qualitätsinitiative
Zertifizierung

Reichweite
Bundesweit

Einführung
2014

Träger
Deutsches Seminar für Tourismus Berlin e.V. (DSFT)

Förderung
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Zielgruppe
„Reisen für Alle“ ist für Angebote entlang der gesamten touristischen Leistungskette geeignet, z. B. für Touristinformationen, Beförderungsmittel, Übernachtungsbetriebe, kulturelle Einrichtungen, Rad- und Wanderwege sowie Orte und Regionen. Alle Betriebe, Dienstleister und Organisationen entlang der gesamten Servicekette können mitmachen.

Zielsetzung
„Reisen für Alle“ ist die bundesweit einheitliche Kennzeichnung im Bereich Barrierefreiheit entlang der gesamten Servicekette. „Reisen für Alle“ bietet für Gäste verlässliche Informationen, die durch ausgebildete Erheber erfasst und mit klaren Qualitätskriterien bewertet wurden.

Anforderungen / Qualitätskriterien
Das bundesweite Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ basiert auf umfangreichen Kriterien zur Sicherung hoher branchenübergreifender Qualitätsstandards. Diese sind gemeinsam von Betroffenenverbänden und touristischen Verbänden erarbeitet worden. „Reisen für Alle“ ist ein Informations- und Bewertungssystem, das es dem Gast ermöglicht, die Eignung des Angebotes für seine Ansprüche eigenständig zu beurteilen.
Grundlagen der Kennzeichnung „Reisen für Alle“ sind:

  • Speziell geschulte Erheber besuchen die Betriebe und Orte und erheben Daten zur Barrierefreiheit mit Hilfe bundesweit einheitlicher Erhebungsfragen (keine Selbsteinschätzung des Betriebs).
  • Für alle Personengruppen liegen detaillierte und geprüfte Informationen zur Zugänglichkeit und Nutzbarkeit des Angebotes/Objektes vor.
  • Mindestens ein Mitarbeiter bzw. eine Mitarbeiterin hat eine Schulung zum Thema „Barrierefreiheit als Qualitäts- und Komfortmerkmal“ besucht.

Umfassende Informationen für Anbieter und Betriebe finden Sie »hier.

Kriterienüberprüfung
Die Kriterien werden mittels extern und unabhängiger Erheber und der externen Prüfstelle überprüft (keine Selbstauskunft).

Schulungen
„Reisen für Alle“ bietet über das DSFT eigene Erheberschulungen, aber auch Qualifizierungsseminare (in Präsenz und digital) für touristische Entscheidungs- und Leistungsträger an.
Weitere Informationen finden Sie »hier.

Mehrwerte / Darstellung

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist ein weiterer Schritt zur selbstbestimmten und gleichberechtigten Teilhabe behinderter Menschen und zugleich Aufforderung zur Durchsetzung dieser Ziele im Tourismus. Barrierefreier Tourismus ist außerdem eines der Segmente mit Wachstum und mit großem ökonomischen Potenzial in Deutschland. So ist Barrierefreiheit für etwa 10% der Bevölkerung unentbehrlich, für 40% hilfreich und für 100% komfortabel. Die demografische Entwicklung, die eine beträchtliche Steigerung der Anzahl älterer Menschen mit sich bringt und somit auch eine wachsende Zahl aktivitäts- und mobilitätsbehinderter Menschen, unterstreicht die Dringlichkeit.

Zertifizierte Betriebe, Anbieter und Orte bzw. Regionen erhalten folgende Leistungen:

  • Bundesweite und internationale Darstellung auf u.a. den Internetseiten der »Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), des »ADAC (in maps), »www.reisen-fuer-alle.de, »www.deutschland-barrierefrei-erleben.de und des jeweiligen Bundeslandes bzw. Lizenznehmers
  • Integration der zertifizierten Angebote und Betriebe in Marketingkampagnen des jeweiligen Bundeslandes, der DZT, Reisen für Alle und des ADAC
  • Kurz- und Detailberichte, Aufkleber sowie Logos und ggf. Piktogramme für die Gästekommunikation und als Grundlage für eigene Verbesserungen.
  • Kennzeichnung mit Urkunde und Prüfberichten mit einer Gültigkeit von 3 Jahren mit Option zur Rezertifizierung.
  • Kostenfreie Teilnahme an der (Online-)Schulung für bis zu 10 Personen, um die Mitarbeiter für die spezifischen Bedürfnisse der Gäste zu sensibilisieren.
  • Erhebung aller relevanten Bereiche des Angebots / Betriebs durch ausgebildete Erheber und Zertifizierung durch die Prüfstelle.

Gültigkeitsdauer
Die Kennzeichnung ist drei Jahre gültig und kann nach Ablauf verlängert werden.

Aktuelle Teilnehmerzahl
Derzeit gibt es ca. 2.500 nach „Reisen für Alle“ zertifizierte Anbieter und Betriebe in Deutschland (Stand: Oktober 2021)

Kosten der Zertifizierung
Für die Kennzeichnung erhebt die Prüfstelle ein Kennzeichnungsentgelt in Abhängigkeit von Größe und Komplexität Ihres Angebotes/Betriebes. Zudem fallen ebenfalls gestaffelte Kosten für die Erhebung an. In vielen Bundesländern wird die Erhebung und/oder Kennzeichnung teilweise oder ganz gefördert. Ein detailliertes Angebot und Informationen zum Prozedere erhalten Sie bei dem für Sie zuständigen Bundesland bzw. Lizenznehmer.
Die Ansprechpartner finden Sie »hier.

 


Für die Inhalte der Texte sind die untenstehenden Ansprechpartner verantwortlich.

Ansprechpartner & Kontakt

Reisen für Alle
c/o Deutsches Seminar für Tourismus Berlin e.V. (DSFT)
Telefon: +49 30 235519-0
Fax:      +49 30 235519-25
E-Mail:  info‎@‎dsft-berlin.de

Ansprechpartner des Teams von „Reisen für Alle“:
https://www.reisen-fuer-alle.de/ansprechpartner_349.html

Weitere Informationen

Deutscher Tourismusverband e.V.
Deutscher Tourismusverband
Service GmbH
Schillstraße 9
10785 Berlin

Impressum       Datenschutz

Kontakt:
kontakt@deutschertourismusverband.de

Klassifizierung:
Tel.: 030 / 856 215 -130
(Mo. - Do. 10:00 - 15:00 Uhr)
klassifizierung@deutschertourismusverband.de