Sie befinden sich hier: Qualität | Touristinformationen - i-Marke | Weitere Informationen für Tour... | Unsere zusätzlichen Qualitätsc...

Unabhängig vom i-Marke-Check können Sie auch weitere Qualitätschecks buchen:

Erweiterte Stärken- und Schwächenanalyse

Die erweiterte Stärken- und Schwächenanalyse ist ein Zusatzangebot für alle, die sich durch den DTV-Prüfer vor Ort gerne stärker unter die Lupe nehmen lassen. Der Check beinhaltet – zusätzlich zur Grundprüfung – 40 weitere Prüfkriterien.

Die erweiterte Stärken- und Schwächenanalyse bietet für Touristinformationen die Überprüfung ihrer Service-Angebote und eine realistische Einschätzung des Qualitätsstandards und der Entwicklungspotenziale. Bewertet werden neben den Kernleistungen, die eine Touristinformation erbringen sollte, auch zusätzliche Services und Dienstleistungen. Sie bietet den Touristinformationen die Chance weitere Ideen und Anregungen zur Verbesserung des eigenen Angebotes und der eigenen Dienstleistung zu erhalten.

Mystery Checks

Unsere Mystery Checks sind eine geeignete Ergänzung zur i-Marke Prüfung und bieten – zusätzlich zur Vor-Ort-Prüfung – die Überprüfung des Serviceangebots der Touristinformationen. Zur Auswahl stehen der E-Mail-, Telefon-, Homepage- und Prospekt-Check. Anhand von jeweils 20 Kriterien testen unsere unabhängigen Prüfer das Serviceangebot der Touristinformation. Nach Abschluss des Checks ist das komplette Auswertungsergebnis im DTV-Portal abrufbar – dabei geben die Prüfer auch sinnvolle Verbesserungsvorschläge. Ebenso erhalten Sie nach Abschluss eines Zusatzchecks seit 2022 auch ein Zertifikat.

Der E-Mail-Check
Der E-Mail-Check ist ein freiwilliger Qualitätscheck für alle Touristinformationen, die ihre Mailantworten von außen bewerten lassen und mit gezielten Auswertungsergebnissen verbessern wollen. Ein geschulter DTV-Prüfer schickt eine Anfragemail an die angegebene Mailadresse und bewertet unter anderem die Dauer der Rückantwort, den Inhalt und Stil sowie die äußere Form der Antwort.

Der Telefon-Check
Ein DTV-Prüfer ruft während der Öffnungszeiten in der Touristinformation an, gibt sich als Gast aus und stellt der/m Mitarbeiter/in, der/die abhebt einige Fragen. Der Prüfer achtet bei diesem Check beispielsweise darauf, wie häufig das Telefon läutet, bis abgehoben wird, wie die Wünsche des Gastes aufgenommen und bearbeitet werden und wie stark die Mitarbeiter/innen der Touristinformation auf individuelle Fragen eingehen.

Der Homepage-Check
Mit dem Homepagecheck erhält die Touristinformation eine Kurzanalyse ihres Internetauftritts, die weitere Anregungen und Tipps zur Verbesserung der eigenen Seite im Netz liefert. Ein geschulter DTV-Prüfer bewertet den Internetauftritt der Touristinformation auf Übersichtlichkeit, Navigation und Vollständigkeit der wichtigsten Rahmendaten (Impressum, Kontaktadresse, Stadtplan, etc.). Weiter wird die Homepage beispielsweise auf die Aktualität der Inhalte, die Verknüpfungen zu Partnern sowie den Mehrwert für die Gäste analysiert.
 
Der Prospekt-Check
Durch den Prospekt-Check erhalten alle interessierten Touristinformationen eine Kurzanalyse ihres Gastgeberverzeichnisses, die weitere Anregungen und Tipps zur Verbesserung der eigenen Broschüre liefern kann. Der Prüfer bewertet das Gastgeberverzeichnis auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben, den Gesamteindruck im Hinblick auf die Zielgruppen der Touristinformation und die ortspezifischen Besonderheiten.

Ansprechpartnerin

Maximiliane Tischer

Tel.: 030 / 856 215 -113

Di-Fr 9:00h - 14:00h

weiter

Deutscher Tourismusverband e.V.
Deutscher Tourismusverband
Service GmbH
Schillstraße 9
10785 Berlin

Impressum       Datenschutz

Kontakt:
kontakt@deutschertourismusverband.de

Klassifizierung:
Tel.: 030 / 856 215 -130
(Mo. - Do. 10:00 - 15:00 Uhr)
klassifizierung@deutschertourismusverband.de