Sie befinden sich hier: Qualität | Touristinformationen - i-Marke | Weitere Informationen für Tour...

In 4 Schritten zur DTV i-Marke

1. Prüfen Sie vorab:
Für eine Zertifizierung mit der i-Marke müssen alle Touristinformationen die 14 Mindestkriterien erfüllen.

Bitte halten Sie zudem einen Weiterbildungsnachweis, der nicht älter als 2 Jahre ist, bereit (s. Mindestkriterium Nr. 8).

 

2. Beantragen Sie die i-Marke online:
Beantragen Sie die i-Marke bitte online über das »DTV Kundencenter.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail und Ihrem individuell angelegten Passwort ein. Falls Sie das erste Mal auf das Kundencenter gehen: bitte schreiben Sie eine E-Mail an mail‎@‎deutschertourismusverband.de.

Eine genaue Anleitung zur Bestellung der Erst- oder Folgezertifizierung der i-Marke finden Sie »hier.

Bitte beachten Sie, dass Sie den Weiterbildungsnachweis (s. Mindestkriterieum Nr. 8) nach Antragstellung bereithalten müssen. Bitte schicken Sie uns diesen zusammen mit dem Liznezvertrag nach Antragstellung per E-Mail an tischer‎@‎deutschertourismusverband.de zu.

Der »Lizenzvertrag regelt das Prüfverfahren sowie die Nutzungsbedingungen.
Die »Lizenzgebühr können Sie hier einsehen.

Sollten Sie weitere Fragen haben oder Hilfe beim Antrag benötigen, wenden Sie sich gern per E-Mail oder telefonisch an die Mitarbeiter in der DTV-Geschäftsstelle.

Neben der i-Marke Grundprüfung haben Sie auch die Möglichkeit, einen unserer »zusätzlichen Qualitätschecks zu buchen.

3. Seien Sie bereit:
Ein als Gast getarnter DTV-Prüfer nimmt Ihre Touristinformation unangemeldet unter die Lupe. Er überprüft die Mindestkriterien und bewertet die Touristinformation anhand von 40 weiteren Kriterien.

4. Qualitätscheck bestanden - Ihre Gäste sehen Rot:
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie die Zertifizierungsurkunde und das i-Marke-Schild. Die Auszeichnung ist drei Jahre gültig. Anschließend ist eine neue Überprüfung erforderlich.

Die Vorteile der i-Marke

  • Sie bekommen einen umfassenden, preisgünstigen Qualitätscheck – inklusive Beratung vor Ort, von einem unabhängigen Prüfer
  • der Prüfbericht gibt Ihnen konkrete Hinweise zur Angebotsverbesserung und internen Qualitätssteigerung
  • dieser ist als Argumentationshilfe gegenüber Entscheidungsträgern, Finanzierungs- und Förderstellen besonders wertvoll
  • Sie haben das Nutzungsrecht am Logo der i-Marke, inkl. kostenfreies Schild (bei Erstzertifizierung) und weitere Produkte im i-Marke Branding
  • im i-Marke Arbeitsraum des DTV-Portals haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv mit weiteren i-Marken deutschlandweit untereinander auszutauschen und zu vernetzen
  • ebenso finden Sie im Arbeitsraum Best-Practice Beispiele weiterer i-Marken sowie aktuelle touristische Studien, die Sie kostenfrei herunterladen können
  • der i-Marke Arbeitsraum wird regelmäßig mit aktuellen branchenspezifischen Nachrichten bespielt
  • seit 2020 haben wir den digitalen länderübergreifenden Erfahrungsaustausch für Touristinformationen ins Leben gerufen an dem alle zertifizierten TIs kostenfrei teilnehmen können: hier werden aktuelle Herausforderungen besprochen, Hilfestellungen gegeben und Experten zu verschiedenen Themen eingeladen
  • der DTV veranstaltet Webinare und Seminare speziell für Touristinformationen

Die Kriterien auf einen Blick

Worauf es ankommt: Laden Sie sich hier Erläuterungen zu den 14 Mindestkriterien und den Auszug aus dem Kriterienkatalog der Grundprüfung (Stand: 2021) herunter.

weiter

Die Kosten

Informieren Sie sich hier über die Kosten der i-Marke.

weiter

Unsere zusätzlichen Qualitätschecks

Für alle, die es ganz genau wissen wollen.

weiter

Ansprechpartnerin

Maximiliane Tischer

Tel.: 030 / 856 215 -113

Di-Fr 9:00h - 14:00h

weiter

Deutscher Tourismusverband e.V.
Deutscher Tourismusverband
Service GmbH
Schillstraße 9
10785 Berlin

Impressum       Datenschutz

Kontakt:
kontakt@deutschertourismusverband.de

Klassifizierung:
Tel.: 030 / 856 215 -130
(Mo. - Do. 10:00 - 15:00 Uhr)
klassifizierung@deutschertourismusverband.de