Sie befinden sich hier: Politik | Mobilität | Fahrradtourismus

Fahrradtourismus in Deutschland

Der Fahrradtourismus in Deutschland ist ein dynamisches Urlaubssegment. Es gibt kaum eine Reiseregion in Deutschland die nicht vom Wirtschaftsfaktor Fahrradtourismus profitiert.

Bereits 2009 hat der DTV eine Grundlagenuntersuchung mit detaillierten Marktdaten zum Fahrradtourismus in Deutschland herausgegeben. Beleuchtet wurden das fahrradtouristische Angebot, die Nachfrageseite mit den dazugehörigen Marketingaktivitäten sowie der Wirtschaftsfaktor. Die Grundlagenuntersuchung hatte damals viele positive Effekte und Investitionen ausgelöst.

Diese Datenbasis wird den Branchenansprüchen längst nicht mehr gerecht und bedarf einer Aktualisierung sowie Erweiterung um die neuen fahrradtouristischen Segmente und Angebote.

» Studie

Radnetz Deutschland

Die Vision: Zwölf Premium-Radrouten, 11.700 Kilometer Netzlänge, unzählige Erlebnisse und Begegnungen. Deutschlands Regionen werden für Radfahrer verbunden. Alltags- und Freizeitradler folgen einer einheitlichen Wegweisung auf Routen von hoher Qualität. Alle D-Routen können bereits heute befahren werden, sie verlaufen auf bestehenden Radfernwegen.

Die D-Routen 1 bis 6 verlaufen von West nach Ost, die D-Routen 7 bis 12 von Nord nach Süd und verbinden bestehende Radfernwege miteinander. So entsteht die Möglichkeit, eine Radreise auf sicheren, komfortablen und erholsamen Routen zu planen und zu erleben, indem mehrere Fluss- oder Themenradwege einfach miteinander kombiniert werden. Serviceangebote, Übernachtungsmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten unterschiedlicher touristischer Radrouten werden durch die D-Routen miteinander verknüpft und damit als neue, übergreifende Angebote für Radreisende erlebbar.

Das Radnetz Deutschland ist fester Bestandteil der Maßnahmen des Nationalen Radverkehrsplanes 2020 der Bundesregierung. Mit dem Radnetz Deutschland engagieren sich Bund und Länder gemeinsam für übergreifende Standards und ein hohes Qualitätsniveau im Fahrradtourismus. Der Zusammenschluss zum nationalen Routennetz schreitet kontinuierlich voran.

» Karte Radnetz Deutschland

» Stellungnahme DTV und ADFC



Ansprechpartnerin

Iris Hegemann

Tel.: 030 / 856 215 -112

weiter

Deutscher Tourismusverband e.V.
Deutscher Tourismusverband
Service GmbH
Schillstraße 9
10785 Berlin

Impressum       Datenschutz

Kontakt:
kontakt@deutschertourismusverband.de

Klassifizierung:
Tel.: 030 / 856 215 -130
(Mo. - Do. 10:00 - 15:00 Uhr)
klassifizierung@deutschertourismusverband.de