Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/23
44 Tourismusorte, Tourismusregionen und Städte aus ganz Deutschland hatten sich für den Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/2023 beworben. Bundesumweltministerin Steffi Lemke und der Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes Norbert Kunz zeichneten die Preisträger am 21. Juni 2023 im Bundesumweltministerium in Berlin aus. Der Wettbewerb wurde bereits zum dritten Mal gemeinsam vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Bundesamt für Naturschutz und DTV ausgelobt. Erstmals hatten auch Tourismusdestinationen Gewinnchancen, die noch am Anfang ihres Nachhaltigkeits-Engagements stehen.
» www.bundeswettbewerb-tourismusdestinationen.de
Erstes Standardwerk für Deutschlands Tourismusdestinationen
Wie können Tourismusdestinationen den komplexen Nachhaltigkeitsgedanken in die Praxis umsetzen? Eine Orientierungshilfe bietet der Praxisleitfaden „Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus – Anforderungen, Empfehlungen, Umsetzungshilfen“, den der DTV gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und dem Bundesamt für Naturschutz sowie der BTE Tourismus- und Regionalberatung geschaffen hat. Erstmals gibt es damit ein kostenfreies Standardwerk, das erklärt, was Tourismusverantwortliche zur nachhaltigen Ausrichtung ihrer Destinationen tun können - anhand eines praxistauglichen Kriterien-Sets, das nicht an bestimmte Zertifikate oder Labels gekoppelt ist.
Dafür wurde Pionierarbeit geleistet: 1.364 Kriterien internationaler und europäischer Nachhaltigkeitsstandards im Tourismus wurden abgeglichen und bewertet. Das Ergebnis sind 40 Kriterien verteilt auf acht Handlungsfelder, die ökologische, ökonomische, soziale sowie managementbezogene Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen.
Folgende Fragen zeigen zum Beispiel auf, wo Handlungsbedarf besteht:
- Arbeiten Tourismusorganisation und Naturschutzakteure zusammen?
- Wird die Nutzung des ÖPNV und umweltfreundlicher Transportmittel unterstützt?
- Bewirbt die Tourismusorganisation regionale Produkte?
- Werden Erwartungen der lokalen Bevölkerung an den Tourismus analysiert?
Der Praxisleitfaden mit Handlungsempfehlungen und Checklisten steht kostenlos zum Download zur Verfügung:
» Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus: Anforderungen | Empfehlungen | Umsetzungshilfen
» Developing criteria for the sustainable structuring of tourism destinations in Germany