Der DTV begleitet verschiedene Brancheninitiativen, die sich der Digitalisierung im Tourismus widmen. Ziel ist es, speziell die Destinationen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsfelder zu unterstützen. Zu diesem Zweck beteiligt sich der DTV an Analysen für einen besseren Marktüberblick und an Darstellungen von Trends, guten Beispielen aus der Praxis sowie möglichen Kooperationspartnern. Darauf basierend wurden verschiedene Weiterbildungsangebote entwickelt, die der DTV allein oder mit Partnern umsetzt. Die wichtigsten Initiativen werden nachfolgend kurz vorgestellt.

Tourismus Digital - Leitfaden für Destinationen
Seit 2018 veröffentlicht der DTV gemeinsam mit TN-Deutschland jährlich den Leitfaden „Tourismus Digital“, der sich gezielt an Tourismusorganisationen richtet. Er ist als konkrete Hilfe für die Praxis konzipiert und soll helfen, die vielfältigen digitalen Anwendungsmöglichkeiten besser zu verstehen, sie bewerten, auswählen und anwenden zu können. Dafür kommen viele Experten und Anwender zu Wort und beschreiben konkrete Beispiele. Ein (nicht vollständiger) Firmenfinder hilft beim Marktüberblick. Für die Konzeptionierung und Chefredaktion zeichnet sich Christian Leetz von TN-Deutschland (CL Verlag) verantwortlich.
Leitfaden 2022: u.a. Besucherlenkung, Digitalstrategie, Smart Destination, Balanced Scorecard, Digital Recruiting
» zum Download
Leitfaden 2021: u.a. Ergebnisse des DMO DigitalMonitor, Open Data, Digital-Marketing, Meldewesen & Kurabgabe
» zum Download
Leitfaden 2020: u.a. Open Data, Besucherlenkung, Digitalisierung der Touristinformation sowie von Freizeitaktivitäten und Gästeführungen
» zum Download
Leitfaden 2019: u.a. Künstliche Intelligenz, Besucherströme, Mobile Payment, CRM-Systeme
» zum Download
Leitfaden 2018: u.a. Datenmanagement, Online-Vertrieb, Digitale Gästekarte, E-Learning
» zum Download
Die Leitfäden können über den » DTV Online-Shop auch in der Printversion bestellt werden.
Tourismusorganisationen und IT-Dienstleister können sich jederzeit mit neuen Anwendungsbeispielen an Anne-Sophie Krause (krause@deutschertourismusverband.de) und Christian Leetz (cl@tn-deutschland.com) wenden. Je nach thematischer Ausrichtung der nächsten Auflage können die Beispiele und Unternehmen dann Berücksichtigung im Leitfaden finden.
DMO DigitalMonitor
Im Jahr 2019 haben der DTV und die BTE Tourismus- und Regionalberatung in einer Studie erstmalig den Status quo der Digitalisierung der deutschen Destinationen ermittelt. In einer 2. Erhebung im Frühjahr 2021 wurde untersucht, wie sich der Stand verändert hat. Anders als andere Studien nimmt der DMO DigitalMonitor dabei den angebotsseitigen Stand der Digitalisierung in den deutschen Destinationen unter die Lupe und möchte in einem breit angelegten Benchmarking über alle Ebenen des Deutschlandtourismus hinweg Antworten auf bspw. die folgenden Fragen liefern: Mit welchen Tools und Instrumenten arbeiten die Touristiker und was sind die Hürden, die der Digitalisierung noch immer im Wege stehen?
Ein spezieller „Corona-Themenblock“ liefert außerdem Erkenntnisse darüber, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die Nutzung und Akzeptanz digitaler Technologien in den Destinationen hat und identifiziert darüber hinaus gute Beispiele für innovative digitale „Corona-Lösungen“.
Ergebnisse des DMO DigitalMonitor 2021
» www.dmo-digital-monitor.de
Ausgewählte Ergebnisse der Pilotbefragung aus dem Jahr 2019
» zum Download
Fragen rund um die Studie beantworten Anne-Sophie Krause (krause@deutschertourismusverband.de) und Dr. Alexander Schuler von BTE (schuler@bte-tourismus.de).
Weiterbildungsangebote zur Digitalisierung
Für Mitarbeiter in Tourismusorganisationen und Gastgeber von Ferienunterkünften hat der DTV ein Webinarangebot entwickelt, in dem unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung erläutert werden. In kompakten 45-minütigen Live-Webinaren stellen DTV-Mitarbeiter Inhalte wie Grundlagen der Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Datenmanagement und Soziale Medien vor und geben Tipps zur Umsetzung. Anschließend können die Teilnehmer den Chat nutzen, um eigene Fragen zu stellen. Die Live-Webinare finden in regelmäßigen Abständen statt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Aufzeichnung eines früheren Webinars zu erwerben.
DTV-Webinare für Gastgeber und Touristiker
» Buchung aktueller Termine und Aufzeichnungen
Außerdem kann ein Unternehmen bei mehreren interessierten Teilnehmern eine » individuelle Umsetzung für die eigene Organisation buchen. Dabei können Wunschtermine berücksichtigt werden.
Für weitere Informationen oder auch Fragen zu künftigen Terminen, können Sie sich sehr gerne an Chiara Weinforth (webinar@deutschertourismusverband.de) wenden.
Zusätzlich hat der DTV gemeinsam mit Google von April bis Juni 2021 die Veranstaltungsreihe DMO Digital Training angeboten, um Destinationen zu helfen, digitale Kompetenz auszubauen und die digitale Transformation zu gestalten. In sechs Terminen wurden neben einem Trendüberblick viele Einblicke in Online Marketing Tools und Tipps zur optimalen Gestaltung der Website und des YouTube-Kanals gegeben. Die Webinare sind online abrufbar.
Veranstaltungsreihe DMO Digital Training
» Abruf der Webinare des DMO Digital Trainings