Das diesjährige Deutsche Städte- und Kulturforum fand am 6. und 7. Juni in der Historischen Maschinenhalle im Steigenberger Parkhotel Braunschweig statt. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland nahmen an der zweitätigen Fachveranstaltung teil. Der erste Fachtag stand unter dem Motto "Stadt für alle: Attraktiv.Kreativ.Inspirativ.". Am zweiten Fachtag stand das Motto "Nachhaltigkeit für den Städte- und Kulturtourismus: sozialverträglich.Dynamisch.Grün" im Fokus.
Premium-Partner des Deutschen Städte- und Kulturforums 2023 waren Airbnb und MK Illumination Global.Einige Impressionen der Veranstaltung haben wir in unserer
» Bildergalerie für Sie zusammengestellt.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht des Programms:
Herzlich willkommen in Braunschweig!
Moderation
Ulrike Köppel | Geschäftsführerin Weimar GmbH
Tobias Woitendorf | Geschäftsführer Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Grußworte
Dr. Thorsten Kornblum | Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig
Frank Doods | Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
STADT FÜR ALLE: ATTRAKTIV.KREATIV.INSPIRATIV.
365 Tage im Jahr lebenswert: Wie das Zusammenspiel aus Vertrieb, Kommunikation und Kooperation in Braunschweig ein dauerhaftes Gesamterlebnis schafft
Gerold Leppa | Geschäftsführer Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Deutschlandstudie Innenstadt: Erwartungen undChancen durch Umnutzung
Martin Kremming | Geschäftsführer CIMA Beratung+ Management GmbH
Airbnb und Städtetourismus: Verantwortung übernehmen, Zusammenarbeit stärken
Dr. Ellen Madeker | Leiterin Public Policy DACH & Zentral- und Osteuropa Airbnb
Sehnsucht nach Inspiration: Warum sich die Teilnahme an Geschäftsveranstaltungen in Präsenz (wieder) lohnt
Matthias Schultze | Geschäftsführer GCB German Convention Bureau e. V.
Münster: Vom Kongress-Standort zum urbanen Eventraum
Bernadette Spinnen | Leiterin Münster Marketing, Vorsitzende des Bundesverbands City- und Stadtmarketing Deutschland
NACHHALTIGKEIT FÜR DEN STÄDTE- & KULTURTOURISMUS: SOZIALVERTRÄGLICH.
DYNAMISCH.GRÜN.
Wandel nutzen: Den stadtverträglichen Tourismus von morgen gestalten
Martin Balas | Geschäftsführer reCET create.empower.transform.
Talkrunde Städtetourismus
Vertreterinnen und Vertreter des Städtetourismus diskutieren über nachhaltige Tourismusdestinationen
Stadt.Raum.Mobilität.: Auf neuen Wegen zum Ziel
Dr. Stefan Carsten | Zukunftsforscher und Mobilitätsexperte
Das nachhaltige Museum: Vom nachhaltigen Betrieb zur gesellschaftlichen Transformation
Dr. Christopher Garthe | Leitung Beratung und Konzeption studio klv
Standards überdenken und Stärken stärken: Nachhaltigkeit in den Museen der Klassik Stiftung Weimar
Dr. Annette Ludwig | Direktorin der Museen der Klassik Stiftung Weimar
Wie gelingt die ökologische Transformation in Museen und Kultureinrichtungen?
Jacob Sylvester Bilabel | Gründer und Geschäftsführer Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit für Kultur und Medien
Der DTV bedankt sich recht herzlich bei der Stadt Braunschweig und der Braunschweig Stadtmarketing GmbH für das tolle Rahmenprogramm, Ulrike Köppel und Tobias Woitendorf für die wunderbare Moderation, allen Referentinnen und Referenten für die spannenden Einblicke sowie unseren Premium-Partnern Airbnb und MK Illumination Global für die finanzielle Unterstützung.