Sie befinden sich hier: Impulse | Deutsches Städte- und Kulturfo... | Rückblick: Deutsches Städte- u...

Nach zweijähriger Zwangspause infolge der Pandemie trafen sich jetzt erstmalig wieder rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnahmer aus ganz Deutschland vom 4. bis 5. Mai im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe, um unter dem Motto „Transformation. Illumination. Partizipation“ gemeinsam neue Chancen und Potentiale für den Tourismus in den Städten zu diskutieren. Das Programm im Überblick:

Herzlich willkommen in Karlsruhe!
Ulrike Köppel | Geschäftsführerin Weimar GmbH
Tobias Woitendorf | Geschäftsführer Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Grußworte
Gabriele Luczak-Schwarz | Erste Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe
Staatsministerin Claudia Roth (MdB) | Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (per Video)
Claudia Müller (MdB) | Koordinatorin der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus (per Video)

TRANSFORMATION: DEN WANDEL GESTALTEN
Sehnsucht Städtereise - Perspektiven und Erwartungshaltungen an zeitgemäße Erlebnis- und Begegnungsräume
Peter C. Kowalsky | Bereichsleiter Destinationsmanagement und - entwicklung PROJECT M

Erlebnisregion Graz - von Stadt auf Land in 10 Minuten. Erste Analyse der neuen Struktur aus urbaner Sicht
Dieter Hardt-Stremayr | Geschäftsführer Graz Tourismus & Stadtmarketing GmbH

Open up! Die neue Rolle und Relevanz von Kulturinstitutionen im urbanen Raum
Prof. Dr. Vanessa Borkmann | Stellvertretende Leitung Geschäftsfeld Stadtsystem-Gestaltung Fraunhofer IAO

ILLUMINATION: MIT LICHT INSZENIEREN
Schlosslichtspiele und die Medienkunst - eine Erfolgsgeschichte aus Karlsruhe

Dominika Szope | Leiterin Kulturamt Karlsruhe

Leuchtende Impulse für Tourismus- und Stadtmarketing
Karl-Heinz König | Leiter Business Development Deutschland MK Illumination Handels GmbH
   
PARTIZIPATION: NEUE GÄSTE GEWINNEN
Kulturwechsel: Die neuen Kulturreisenden und ihre Ansprüche

Matthias Burzinski | Geschäftsführer destinet.de und destinetChange

Datenbasiert kulturelle Teilhabe fördern und ein breiteres Publikum erreichen

Dr. Thomas Renz | Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Kulturelle Teilhabeforschung

Gemeinsam mit den Gästen erfolgreiche Erlebnisausstellungen gestalten
Dr. Jennifer Morscheiser | Leiterin Ausstellungszentrum Lokschuppen

Umdenken Generation Z(ukunft)

Simon Schnetzer | Jugendforscher, Speaker, Futurist

Superkraft: Beteiligung. Vom Mitgestalten & Ausprobieren

Marena Grotheer | Prokuristin & Leiterin Unternehmenskommunikation im Universum® Bremen

Der DTV bedankt sich recht herzlich bei dem Team der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH für das tolle Rahmenprogramm, Ulrike Köppel und Tobias Woitendorf für die wunderbare Moderation, allen Referentinnen und Referenten für die spannenden Einblicke sowie unseren Premium-Partner MK Illumination Handels GmbH und Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG für die finanzielle Unterstützung.

» Bildergalerie
» Pressemitteilung

Ansprechpartnerin

Anne-Sophie Krause

Tel.: 030 / 856 215 -140

weiter

Ansprechpartnerin

Silke Edler

Tel.: 030 / 856 215 -161

weiter

Deutscher Tourismusverband e.V.
Deutscher Tourismusverband
Service GmbH
Schillstraße 9
10785 Berlin

Impressum       Datenschutz

Kontakt:
kontakt@deutschertourismusverband.de

Klassifizierung:
Tel.: 030 / 856 215 -130
(Mo. - Do. 10:00 - 15:00 Uhr)
klassifizierung@deutschertourismusverband.de