Sie befinden sich hier: Impulse | Deutsches Städte- und Kulturfo... | Rahmenprogramm

6. Juni | Fachexkursion & Abendveranstaltung

Die Braunschweig Stadtmarketing GmbH und die Stadt Braunschweig laden Sie zum Rahmenprogramm am 6. Juni 2023 ein.

Sie haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Fachexkursionen:

1 Von GROSS FORM ART bis Rizzi-Haus
2 Braunschweig – Zwischen Hanse und Hochtechnologie
3 Entdeckungstour durch Braunschweig zu Wasser und an Land

Die Fachexkursionen 1 und 2 starten um 17.30 Uhr. Die Fachexkursion 3 startet bereits um 17.15 Uhr. Um 19.00 Uhr beginnt die Abendveranstaltung im Altstadtrathaus Braunschweig.

1 Von GROSS FORM ART bis Rizzi-Haus
Street-Art mitten in Braunschweig: Erfahren Sie, was hinter der Initiative für die drei neuen Fassaden-Kunstwerke des Projekts GROSS FORM ART steckt und wo Ihnen in der Löwenstadt noch mehr Kunst im öffentlichen Raum begegnet. Vom Kultviertel über das Magniviertel bis zum Wollmarkt durchqueren Sie bei diesem Spaziergang Innenstadtbereiche voller urbaner Kunst und Geschichten, die im Alltag meist verborgen bleiben.
(Bildnachweis: © Braunschweig Stadtmarketing, Christian Bierwagen)

Treffpunkt: Steigenberger Parkhotel Braunschweig
Start: 17:30 Uhr | Dauer: 1,5 Stunden

 

 

2 Braunschweig – Zwischen Hanse und Hochtechnologie
Von der Hansestadt zum Technologiestandort: Bei einem Spaziergang entlang ehemaliger Handelswege und vorbei an historischen Orten erfahren Sie, welche Rolle die Hanse in der Löwenstadt spielte und wie sich Braunschweig seitdem entwickelt hat. Schon im 13. Jahrhundert handelte Braunschweig intensiv mit anderen Hansestädten. Später wurde die Stadt zum Vorort des
sächsischen Quartiers und übernahm damit eine Führungsrolle im Gebiet von Halle bis Lüneburg. Auch am letzten Hansetag im Jahr 1669 nahmen Vertreter der Stadt Braunschweig teil. Gebäude wie das Altstadtrathaus, das Gewandhaus oder die rekonstruierte Alte Waage zeugen von dieser Epoche der Stadtgeschichte.

Von der Vergangenheit ausgehend beleuchtet die Führung Braunschweigs Entwicklung zum Technologiestandort: Heute ist die Löwenstadt das Zentrum einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Gästeführer Thomas Baumgarten stellt einige Projekte der Institute und Forschungseinrichtungen vor, darunter autonome Fahrzeuge und die Braunschweiger Atomuhr. (Bildnachweis: © Braunschweig Stadtmarketing GmbH, Moritz Küstner)

Treffpunkt: Steigenberger Parkhotel Braunschweig
Start: 17:30 Uhr | Dauer: 1,5 Stunden

3 Entdeckungstour durch Braunschweig zu Wasser und an Land
Bei einer Führung zu Wasser und an Land haben Sie die Möglichkeit, die Löwenstadt aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen. Bei einer entspannten Floßtour auf der Oker gleiten Sie vorbei an Gründerzeitvillen und Parkanlagen über das Wasser und genießen den Ausblick in Parks und Gärten. Anschließend geht es zu Fuß weiter in Richtung Innenstadt. Bei einem Spaziergang vorbei an historischen Plätzen – vom Burgplatz mit dem Wahrzeichen Braunschweigs, dem Burglöwen, umgeben von der Burg Dankwarderode und dem Dom St. Blasii bis zum Altstadtmarkt – entdecken Sie die Spuren der Hansekaufleute und der Welfen, die Braunschweig über Jahrhunderte geprägt haben. (Bildnachweis: © Braunschweig Stadtmarketing, Christian Bierwagen)

Treffpunkt: Bootsanleger am Steigenberger Parkhotel Braunschweig
Start: 17:15 Uhr | Dauer: 2 Stunden

Abendveranstaltung im Altstadtrathaus
Zum Ausklang des ersten Fachtages findet ein gemeinsames Abendessen im Altstadtrathaus statt, das zu den bedeutendsten mittelalterlichen Rathäusern in Deutschland gehört. Seine älteste Bausubstanz stammt aus dem 13. Jahrhundert. Es diente der Zusammenkunft des Rates der Altstadt, die große Dornse wurde auch für Festlichkeiten genutzt.

Alle drei Exkursionen enden am Altstadtrathaus.

Treffpunkt: Altstadtrathaus, Altstadtmarkt 7, 38100 Braunschweig
Start: 19:00 Uhr

Ansprechpartnerin

Silke Edler

Tel.: 030 / 856 215 -161

weiter

Ansprechpartnerin

Chiara Weinforth

Tel.: 030 / 856 215 -123

weiter

Deutscher Tourismusverband e.V.
Deutscher Tourismusverband
Service GmbH
Schillstraße 9
10785 Berlin

Impressum       Datenschutz

Kontakt:
kontakt@deutschertourismusverband.de

Klassifizierung:
Tel.: 030 / 856 215 -130
(Mo. - Do. 10:00 - 15:00 Uhr)
klassifizierung@deutschertourismusverband.de