2 Braunschweig – Zwischen Hanse und Hochtechnologie
Von der Hansestadt zum Technologiestandort: Bei einem Spaziergang entlang ehemaliger Handelswege und vorbei an historischen Orten erfahren Sie, welche Rolle die Hanse in der Löwenstadt spielte und wie sich Braunschweig seitdem entwickelt hat. Schon im 13. Jahrhundert handelte Braunschweig intensiv mit anderen Hansestädten. Später wurde die Stadt zum Vorort des
sächsischen Quartiers und übernahm damit eine Führungsrolle im Gebiet von Halle bis Lüneburg. Auch am letzten Hansetag im Jahr 1669 nahmen Vertreter der Stadt Braunschweig teil. Gebäude wie das Altstadtrathaus, das Gewandhaus oder die rekonstruierte Alte Waage zeugen von dieser Epoche der Stadtgeschichte.
Von der Vergangenheit ausgehend beleuchtet die Führung Braunschweigs Entwicklung zum Technologiestandort: Heute ist die Löwenstadt das Zentrum einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Gästeführer Thomas Baumgarten stellt einige Projekte der Institute und Forschungseinrichtungen vor, darunter autonome Fahrzeuge und die Braunschweiger Atomuhr. (Bildnachweis: © Braunschweig Stadtmarketing GmbH, Moritz Küstner)
Treffpunkt: Steigenberger Parkhotel Braunschweig
Start: 17:30 Uhr | Dauer: 1,5 Stunden