SAVE THE DATE: 6. & 7. JUNI 2023 IN BRAUNSCHWEIG
Einmal im Jahr lädt der DTV Tourismusschaffende zum Deutschen Städte- und Kulturforum ein, um mit namhaften Referentinnen und Referenten aktuelle Themen rund um den Städte- und Kulturtourismus in Deutschland zu diskutieren. Auf der Fachtagung lotet der DTV gemeinsam mit der Branche neue Chancen und Potentiale für den Tourismus in den Städten aus und liefert den Teilnehmenden zahlreiche Anregungen. Neben den Fachvorträgen bleibt selbstverständlich ausreichend Zeit zum Austausch.
In erster Linie nehmen Verantwortliche aus städtischen Tourismusorganisationen teil. Darüber hinaus sind Kulturschaffende und Kulturtourismus-Interessierte herzlich willkommen. Jährlich begrüßt der DTV rund 120 Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland auf der zweitägigen Fachveranstaltung.
Gemeinsam mit der Stadt Braunschweig und der Braunschweig Stadtmarketing GmbH laden wir Sie herzlich zum Deutschen Städte- und Kulturforum ein. Die Veranstaltung findet am 6. und 7. Juni im Steigenberger Parkhotel in der ehemaligen Maschinenhalle in Braunschweig statt. Sie können sich ab sofort » zur Veranstaltung anmelden und Ihr » Hotelzimmer buchen.
Am 6. Juni starten wir um 12.00 Uhr in den ersten Fachtag, der unter dem Motto „Stadt für alle: Attraktiv.Kreativ.Inspirativ.“ steht. Für unterschiedliche Blickwinkel auf das optimale Stadterlebnis haben wir verschiedene Expertinnen und Experten eingeladen, darunter Martin Kremming von der CIMA Beratung + Management GmbH, Dr. Ellen Madeker von Airbnb und Matthias Schultze vom GCB German Convention Bureau. In spannenden Impulsen gehen wir dabei auf die Ansprüche von Einheimischen und Gästen, insbesondere von Geschäftsreisenden, ein.
Zum Ausklang des ersten Fachtages laden unsere Gastgeber ab 17.30 Uhr zu einer Entdeckungstour durch die Stadt ein. Tauchen Sie ein in die Street-Art-Szene mitten in Braunschweig, lernen Sie die Entwicklung Braunschweigs von einer alten Hansestadt zu einem Hochtechnologiestandort kennen oder genießen Sie Braunschweig einmal vom Wasser aus und lassen sich auf einem Floß auf der Oker die Stadtgeschichte zeigen. Im Anschluss findet die Abendveranstaltung im Altstadtrathaus statt, das zu den bedeutendsten mittelalterlichen Rathäusern in Deutschland gehört.
Der zweite Fachtag beginnt um 9.00 Uhr und steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit für den Städte- und Kulturtourismus: Sozialverträglich.Dynamisch.Grün.“ wollen wir gemeinsam mit Tourismus- und Kulturverantwortlichen über ihre Erfahrungen und Empfehlungen zur Förderung der Nachhaltigkeit in der eigenen Stadt bzw. Institution sprechen. Ebenfalls zu Wort kommen wird der Zukunftsforscher und Mobilitätsexperte Dr. Stefan Carsten, der u.a. die Ergebnisse des gerade erschienenen Mobility Reports 2024 teilt. Das Deutsche Städte- und Kulturforum 2023 endet am 7. Juni um 14.00 Uhr.