Sie befinden sich hier: Impulse | Deutscher Tourismustag | Programm

Einladung zum Download

Die offizielle Einladung zum Deutschen Tourismustag 2023 inkl. Programmablauf steht hier für Sie zum Download bereit.

weiter

Mittwoch, 22. November 2023

15.45 UHR AUF SCHLÜR IN BIELEFELD UND LIPPE

Sie haben die Wahl zwischen den nachfolgenden Fachexkursionen.
Weitere Details finden Sie
» hier.

  • Exkursion nach Lippe: Unterwegs im Kreis Lippe besteht die Wahl zwischen einem Besuch der Residenzstadt Detmold, einer Brauereibesichtigung oder einer Führung zum Hermannsdenkmal (Exkursion beginnt bereit um 14.30 Uhr).
  • Science-Seeing-Tour Bielefeld: Auf der interaktiven Wissenstour durch Bielefeld werden Fragen zu Medizin und Gesundheit beantwortet sowie spannende Spots der Stadt und ihre Geschichte erkundet.
  • Führung über das Sparrenburg-Gelände: Besuch des Wahrzeichens der Stadt Bielefeld aus dem 13. Jahrhundert mit einem Rundgang über das Burggelände.
  • Bielefeld entdecken: Unterwegs auf den Spuren der 800-jährigen Stadtgeschichte Bielefelds mit interaktiven und kreativen Elementen.
  • Vom Spinnrad zur Stadtmauer: Bei diesem Rundgang stehen die Bielefelder Industriegeschichte und die Ursprünge der im Mittelalter gegründeten Stadt Bielefeld im Mittelpunkt.
  • Urban Adventure - Entdecke das Bielefelder Lebensgefühl: Die Tour wurde in Zusammenarbeit mit den Bielefeldern Jugendreiseveranstaltern entwickelt, richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene und wird im Rahmen des Deutschen Tourismustages erstmalig angeboten.
  • Baustellenführung durch die Wissenswerkstadt: Im Herzen der Bielefelder Innenstadt entsteht ein innovativer Ort für die Begegnung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Bei der Führung wird (Ein-)Blick hinter die Kulissen gewährt.

 

19.00 UHR GET-TOGETHER IN DER DR. OETKER WELT

Stimmen Sie sich auf den Deutschen Tourismustag ein! Die Dr. Oetker Welt kann ab 18.00 Uhr bei einem offenen Rundgang entdeckt werden.

Donnerstag, 23. November 2023

10.00 UHR START DES DEUTSCHEN TOURISMUSTAGES IN DER STADTHALLE BIELEFELD

Moderation
Ulrike Köppel | Geschäftsführerin weimar GmbH
Tobias Woitendorf | Tourismusbeauftragter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern

Grußworte

Pit Clausen | Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld
Dr. Axel Lehmann | Landrat des Kreises Lippe
Dieter Janecek | Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus
Reinhard Meyer | Präsident des Deutschen Tourismusverbandes

Zieht euch warm an, es wird noch heißer

Sven Plöger | Diplom-Meteorologe, Fernsehmoderator und Buchautor

Auswirkungen des Klimawandels auf den (Deutschland-)Tourismus

Stefan Gössling, Professor für Tourismus an der Linnaeus Universität in Schweden

Vorsorge, Verantwortung, Vernetzung: Anpassung für Destinationen in der Praxis
Wolfgang Günther | Leiter Nachhaltigkeit im Tourismus Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (NIT)
Carola Schmidt | Geschäftsführerin Harzer Tourismusverband

12.45 
UHR MITTAGSPAUSE
Präsentation der Partner und Aussteller

14.00 Uhr Diskutieren Sie mit!
Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Sessions zu folgenden Themen:

Tourismuspolitik & Finanzierung
Nachhaltiger Urlaubs- & Lebensraum
Digitalisierung & Daten
Trends & neue Perspektiven

Nach und nach werden wir hier weitere Informationen zu den Sessions am Nachmittag der Fachtagung veröffentlichen.


16.00 
UHR KAFFEEPAUSE
Präsentation der Partner und Aussteller

16.30 Uhr Träumen Sie in der Gegenwart, um die Zukunft enkeltauglich zu gestalten

Katja Diehl | Mobilitätsexpertin und Bestsellerautorin

17.30 UHR ENDE DER FACHTAGUNG

19.00 
UHR ABENDVERANSTALTUNG IM LOKSCHUPPEN BIELEFELD

Verleihung des Deutschen Tourismuspreises 2023

Ansprechpartnerin

Ulrike Hartig
Tel.: 030 / 856 215 -161

weiter

Ansprechpartnerin für Aussteller

Chiara Weinforth

Tel.: 030 / 856 215 -123

weiter

Deutscher Tourismusverband e.V.
Deutscher Tourismusverband
Service GmbH
Schillstraße 9
10785 Berlin

Impressum       Datenschutz

Kontakt:
kontakt@deutschertourismusverband.de

Klassifizierung:
Tel.: 030 / 856 215 -130
(Mo. - Do. 10:00 - 15:00 Uhr)
klassifizierung@deutschertourismusverband.de