Sie befinden sich hier: Impulse | Deutscher Tourismustag | Programm

Einladung zum Download

Die offizielle Einladung zum Deutschen Tourismustag 2023 inkl. Programmablauf steht hier für Sie zum Download bereit.

weiter

Mittwoch, 22. November 2023

15.30 UHR AUF SCHLÜR IN BIELEFELD UND LIPPE

Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Fachexkursionen. Weitere Details finden Sie » hier.


19.00 
UHR GET-TOGETHER IN DER DR. OETKER WELT

Stimmen Sie sich auf den Deutschen Tourismustag ein! Die Dr. Oetker Welt kann bereits ab 18.00 Uhr bei einem offenen Rundgang entdeckt werden.

Donnerstag, 23. November 2023

10.00 UHR START DES DEUTSCHEN TOURISMUSTAGES IN DER STADTHALLE BIELEFELD

Moderation
Ulrike Köppel | Geschäftsführerin weimar GmbH
Tobias Woitendorf | Tourismusbeauftragter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern

Grußworte

Pit Clausen | Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld
Dr. Axel Lehmann | Landrat des Kreises Lippe
Dieter Janecek | Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus
Reinhard Meyer | Präsident des Deutschen Tourismusverbandes

Zieht euch warm an, es wird noch heißer

Sven Plöger | Diplom-Meteorologe, Fernsehmoderator und Buchautor

Auswirkungen des Klimawandels auf den (Deutschland-)Tourismus

Stefan Gössling | Professor für Tourismus an der Linnaeus Universität in Schweden

Vorsorge, Verantwortung, Vernetzung: Anpassung für Destinationen in der Praxis
Wolfgang Günther | Leiter Nachhaltigkeit im Tourismus Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (NIT)
Carola Schmidt | Geschäftsführerin Harzer Tourismusverband

12.45 
UHR MITTAGSPAUSE
Präsentation der Partner und Aussteller

14.00 Uhr DISKUTIEREN SIE MIT! SESSION 1
Sie können eine der vier Sessions wählen. Weitere Details zu den Sessions finden Sie » hier.

  • TOURISMUSPOLITIK & FINANZIERUNG (Raum 3 im 2. OG)
    Knappe Kassen - große Herausforderungen: Wie kann Tourismus vor Ort gut finanziert werden?

    Prof. Dr. Roman Götze | Partner GÖTZE Rechtsanwälte, Honorarprofessor Hochschule Harz
    Impuls aus der kommunalen Praxis

  • NACHHALTIGER URLAUBS- UND LEBENSRAUM (Kleiner Saal im 1. OG)
    L(i)ebenswerter Tourismus und Verbundenheit mit dem Wohnort – Erfolgsrezept für mehr Lebens- und Besuchsqualität?

    Dr. Sabrina Seeler | Projektleiterin am Deutschen Institut für Tourismusforschung
    Martin Pohl | Market & Insights Manager Niederländisches Büro für Tourismus & Convention

  • DIGITALISIERUNG & DATEN (Großer Saal im 1. OG)
    Trends & Technologie: Mit Künstlicher Intelligenz & Machine Learning das Kundenerlebnis optimieren

    Judith Figas | Area Managerin für Nord-Westdeutschland Booking.com
    Silke Völling | Account Managerin für Destination Management Organisationen Booking.com

  • TRENDS & NEUE PERSPEKTIVEN (Raum 8 im 2. OG)
    Über den Tellerrand hinaus: Wie Dr. Oetker Trends aufgreift und vermarktet

    Nadia Perziano | Trends Managerin Insights Team im Internationalem Marketing Dr. Oetker


15.00 Uhr DISKUTIEREN SIE MIT! SESSION 2

Sie können eine der vier Sessions wählen. Weitere Details zu den Sessions finden Sie » hier.

  • TOURISMUSPOLITIK & FINANZIERUNG (Raum 3 im 2. OG)
    Grüner, digitaler, resilienter: Was die EU mit dem Tourismus vorhat

    Kerstin Jorna | Generaldirektion der Europäischen Kommission für Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU

  • NACHHALTIGER URLAUBS- UND LEBENSRAUM (Kleiner Saal im 1. OG)
    Empowering Sustainable Tourism Decision-Making: Indicators for Measuring the Sustainability of Tourism (in Englisch)

    André Tomé | Gestão de Projetos Departamento de Business Intelligence Turismo de Portugal

  • DIGITALISIERUNG & DATEN (Großer Saal im 1. OG)
    Was soll schon schief gehen? Eine Diskussion über die Bedeutung von Qualitätsstandards und der Moderation von (Touren)Content in Zeiten von Outdoor Communitys und Künstlicher Intelligenz

    Diskussionsrunde moderiert von:
    Susanne Bleibel | Teamleitung / Digitalisierung & Datenmanagement Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
    Marcel Tischer | Teamleitung Digitales Management TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
    Podiumsgäste:
    Alexandra Brandau | Bereichsleiterin Medienmanagement Deutsche Zentrale für Tourismus
    Markus Hallermann | Co-Founder & CEO komoot GmbH
    Björn Reckewell | Abteilungsleiter Tourismus Stadt Wolfenbüttel
    Jochen Topf | Software-Entwickler, Autor, Mapper, OpenStreetMap
    Jan Wildefeld | Geschäftsführer Nationale Naturlandschaften e.V.

  • TRENDS & NEUE PERSPEKTIVEN (Raum 8 im 2. OG)
    Smash oder Pass? Mit den richtigen Kanälen junge Reisende begeistern!

    Volker Brands | Senior Marketing Manager ruf Jugendreisen

16.00 UHR KAFFEEPAUSE
Präsentation der Partner und Aussteller

16.30 Uhr Träumen Sie in der Gegenwart, um die Zukunft enkeltauglich zu gestalten
Katja Diehl | Mobilitätsexpertin und Bestsellerautorin

17.30 UHR ENDE DER FACHTAGUNG


19.00 UHR ABENDVERANSTALTUNG IM LOKSCHUPPEN BIELEFELD
Verleihung des Deutschen Tourismuspreises 2023

Ansprechpartnerin

Ulrike Hartig
Tel.: 030 / 856 215 -161

weiter

Ansprechpartnerin für Aussteller

Chiara Weinforth

Tel.: 030 / 856 215 -123

weiter

Deutscher Tourismusverband e.V.
Deutscher Tourismusverband
Service GmbH
Schillstraße 9
10785 Berlin

Impressum       Datenschutz

Kontakt:
kontakt@deutschertourismusverband.de

Klassifizierung:
Tel.: 030 / 856 215 -130
(Mo. - Do. 10:00 - 15:00 Uhr)
klassifizierung@deutschertourismusverband.de