Sie befinden sich hier: Impulse | Deutscher Tourismustag | Fachexkursionen

22. November: Herzlich willkommen in Bielefeld und Lippe

Der Deutsche Tourismustag startet am 22. November mit einem attraktiven Rahmenprogramm. Ab 15.45 Uhr können Sie Bielefeld auf einer der folgenden Fachexkursionen entdecken. Die Fachexkursionen nach Lippe beginnen bereits um 14.30 Uhr.

Fachexkursionen

1 Exkursion nach Lippe: StadtGang Detmold: Eine musikalische Führung mit Daniel Wahren
2 Exkursion nach Lippe: Brauereibesichtigung in der Stratosphäre bei den Damen Strate (ausgebucht)
3 Exkursion nach Lippe: Führung am Hermannsdenkmal: Baumeister – gestern und heute
4 Science-Seeing-Tour Bielefeld (ausgebucht)
5 Führung über das Sparrenburg-Gelände
6 Bielefeld entdecken
7 Vom Spinnrad zur Stadtmauer
8 Urban Adventure – Entdecke Bielefeld (ausgebucht)
9 Baustellenführung durch die Wissenswerkstadt Bielefeld

Übersichtliche Online-Karte

Finden Sie hier alle Veranstaltungsorte und Hoteloptionen auf einen Blick (es erfolgt eine Weiterleitung zu Google-Maps).

weiter

1: Exkursion nach Lippe: StadtGang Detmold - Eine musikalische Führung mit Daniel Wahren

Mitten in Deutschland am Teutoburger Wald liegt die alte Residenzstadt Detmold. Ein lebendiger Ort der Mythen und Legenden, Sagen und Märchen. Der Detmolder Musiker Daniel Wahren bringt mit seinem StadtGang diese Geschichte(n) und Kultur als mittelalterlicher Spielmann seinen Gästen nahe.

Bildnachweis: © Daniel Wahren

2: Exkursion nach Lippe: Brauereibesichtigung in der Stratosphäre bei den Damen Strate (ausgebucht)

Echt handgebraut: Darunter versteht die Privat-Brauerei Strate in Detmold die Herstellung ihrer Spezialitäten aus hochwertigen Rohstoffen. Verwendet werden ausschließlich Hopfen und sonnengereiftes, natürliches Malz. Künstliche Extrakte und Aromen werden hierbei nicht genutzt. In Ruhe gereift, werden die Biere nach langer, kalter Lagerung filtriert. Menschliche Sorgfalt und die Liebe zum Produkt lassen jeden Tag die höchste Qualität entstehen. Nach der ca. einstündigen Betriebsführung wird eine Bierverkostung vorgenommen.

Bildnachweis: ©Privat-Brauerei Strate Detmold

3: Exkursion nach Lippe: Führung am Hermannsdenkmal: Baumeister – gestern und heute

Kaum ein Denkmal in Deutschland vereint so viel Geschichte und Gegenwart in sich wie das Hermannsdenkmal. Übersehen wird dabei stets die Frage, wie es gebaut wurde. Ernst von Bandel, der Vater des Hermannsdenkmals, war ein genialer Ingenieur und ein visionärer Baumeister. Bei der Führung erfahren die Teilnehmenden mehr über die Entstehung von Deutschlands bekanntestem Denkmal, streifen durch das Gelände und schauen mit den Augen des Meisters.

Bildnachweis: ©Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz

4: Science-Seeing-Tour Bielefeld (ausgebucht)

Was hat ein ehemaliges Kloster mit Robotern zu tun? Wo trifft eine Krankenschwester auf einen Rechtsanwalt? Und wie hängen unsere Durchblutung und die Lutter zusammen? Die Auflösung gibt es bei der Science-Seeing-Tour, der interaktiven Wissenstour durch Bielefeld!
Der geführte Rundgang beantwortet Fragen zu Medizin und Gesundheit und erkundet nebenbei spannende Spots der Stadt und ihre Geschichte. Die Teilnehmenden der Tour dürfen mitmachen, experimentieren und tüfteln – beim Zuhören allein bleibt es nicht.

Bildnachweis: ©Bielefeld Marketing GmbH

5: Führung über das Sparrenburg-Gelände

Auf dem Kamm des Teutoburger Waldes oberhalb der Altstadt thront das Wahrzeichen der Stadt Bielefeld – die Sparrenburg! Zum Schutz von Stadt und Handelswegen wurde sie im 13 Jhd. erbaut und hat im Laufe der Jahrhunderte viel erlebt. Sie war Verwaltungssitz und Fürstenhof, Kreisgefängnis und Ausflugsziel der Burgenromantik. Bei einem Rundgang über das Burggelände erfahren die Teilnehmenden die wechselhafte Geschichte der Anlage, welche Verwendung die verschiedenen Burgherren für sie hatten und welche regionalen und überregionalen Persönlichkeiten hier eingekerkert waren.

Bildnachweis: ©Teutoburger Wald Tourismus, D.Ketz

6: Bielefeld entdecken

Bei dieser Stadtführung begeistert die Bielefelder Innenstadt mit Vielfalt und Charme. Von Deutschlands größtem innerstädtischen Skatepark über den Alten Friedhof als denkmalgeschütztes Kleinod im Zentrum der Stadt bis hin zur geschichtsträchtigen Altstadt gibt es viele Facetten zu entdecken. Ist das Alte Rathaus wirklich das Alte Rathaus? Wer stand dem Leineweber-Denkmal Modell? Wo befand sich Dr. Oetkers Experimentier-Keller? Die Tour gibt nicht nur Antworten auf diese Fragen, sondern überrascht zwischendurch mit kreativen und interaktiven Elementen. Nach der 2-stündigen Tour erwartet die Teilnehmenden noch ein süßer Abschluss.

Bildnachweis: ©Teutoburger Wald Tourismus, D.Ketz

7: Vom Spinnrad zur Stadtmauer

Bei diesem Rundgang stehen die Bielefelder Industriegeschichte und die Ursprünge der im Mittelalter gegründeten Stadt Bielefeld im Mittelpunkt. Startpunkt ist die eindrucksvolle Ravensberger Spinnerei, damals eine der größten Flachsspinnereien Europas. Von dort geht es weiter durch die Altstadt. Hier erwartet die Teilnehmer:innen u.a. der Alte Markt, der von den historischen Fassaden und Giebeln der Patrizier-Häuser eindrucksvoll geschmückt wird sowie das Leineweber-Denkmal. Die Tour bietet spannende und unerwartete Einblicke in das Leben und die Arbeit der Menschen von damals.

Bildnachweis: ©Teutoburger Wald Tourismus, P. Gawandtka

8: Urban Adventure – Entdecke Bielefeld (im Entwicklungsstadium – Ihre Meinung ist gefragt) (ausgebucht)

Diese Tour ist mehr als nur Zahlen, Daten und Fakten. Wir wollen euch das wahre Bielefelder Lebensgefühl rüberbringen. Spürt den Vibe der Stadt, fangt den Rhythmus der Straße ein und lernt die Lieblingsorte der Locals kennen. Begleitet uns auf einer interaktiven Tour, bei der wir Bielefeld aus neuen Blickwinkeln erkunden.


Info: Diese Tour wurde von Bielefeld Marketing in Zusammenarbeit mit dem in Bielefeld ansässigen Jugendreiseveranstalter „ruf Jugendreisen“ entwickelt. Zum Deutschen Tourismustag hat sie ihre Premiere. Anschließend soll die Tour ab der neuen Saison 2024 an den Start gehen. Die Tour richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene. Das Ziel ist es, Lust auf Bielefeld zu machen und die Stadt den Jugendlichen auf eine andere Art und Weise näherzubringen. Im Rahmen des Deutschen Tourismustages möchten wir gerne Ihre Expertise nutzen, um uns im Anschluss der Tour ein Feedback einzuholen. Vielleicht sehen Sie an der einen oder anderen Stelle noch Optimierungsbedarf.

Bildnachweis: ©Bielefeld Marketing GmbH, P.Piecha

9: Baustellenführung durch die Wissenswerkstadt Bielefeld

Mitten in der Bielefelder Innenstadt entsteht mit der Wissenswerkstadt ein innovativer Ort für die Begegnung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Mitmachen und Experimentieren, Tüfteln und Ausprobieren, Debattieren und Verstehen, Lernen und Lachen - dafür soll es hier Platz geben. Ein Blick hinter die Kulissen stellt das Konzept und das Gebäude im Bau vor.
Besonders spannend: Auch die Tourist Information Bielefeld findet hier ein neues Zuhause.

Bildnachweis: ©Hauer_P und Iommn

Ansprechpartnerin

Ulrike Hartig
Tel.: 030 / 856 215 -161

weiter

Ansprechpartnerin für Aussteller

Chiara Weinforth

Tel.: 030 / 856 215 -123

weiter

Deutscher Tourismusverband e.V.
Deutscher Tourismusverband
Service GmbH
Schillstraße 9
10785 Berlin

Impressum       Datenschutz

Kontakt:
kontakt@deutschertourismusverband.de

Klassifizierung:
Tel.: 030 / 856 215 -130
(Mo. - Do. 10:00 - 15:00 Uhr)
klassifizierung@deutschertourismusverband.de